Verwenden Sie den Touch Ring, indem Sie den Finger auf dem Ring bewegen, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern, nach unten oder oben zu scrollen oder die zugewiesenen Tastenanschlag-Funktionen zu aktivieren. Über das Wacom Kontrollfeld können Sie den Touch Ring anpassen. Mehr dazu erfahren Sie in den Abschnitten Kontrollfeld: Übersicht und Anpassen des Touch Rings.
Wichtig: Einige Anwendungen können die Touch Ring-Funktionen, die Sie im Kontrollfeld auswählen, aufheben und steuern. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Verwenden integrierter Anwendungen.
Touch Ring Standardeinstellungen:
1 – Auto Scroll/Zoom. In Grafikanwendungen wird der Ring auf die Funktion Zoomen oder Scrollen eingestellt. Bei einigen Anwendungen wird das Zoomen unter Umständen als Scrollen ausgelegt oder umgekehrt, andere Anwendungen ignorieren Funktionen zum Zoomen oder Scrollen völlig.
Bewegen Sie den Finger auf dem Touch Ring im Uhrzeigersinn, um die Ansicht zu vergrößern oder einen Bildlauf nach unten durchzuführen. Das gilt für die meisten Anwendungen. Tippen Sie auf den oberen Bereich des Touch Rings, um Änderungen schrittweise durchzuführen. Bewegen Sie den Finger gegen den Uhrzeigersinn, um die Ansicht zu verkleinern oder einen Bildlauf nach oben durchzuführen. Tippen Sie auf den unteren Bereich des Touch Rings, um schrittweise Änderungen durchzuführen.
2 – Ebene auswählen. In Adobe Photoshop® wird bei mehreren Ebenen ein Wechsel der Ebene in die eine oder andere Richtung ausgeführt. Bewegen Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn um den Ring, um durch die Ebenen zu wechseln.
3 – Pinselgröße. Ermöglicht das Vergrößern und Verkleinern der Pinselgröße in Adobe Photoshop.
4 – Drehen der Leinwand. Ermöglicht das Drehen oder Umdrehen eines gesamten Bilds in Adobe Photoshop CS4 (oder höher).
Wenn Sie die mittlere Taste drücken, erscheint auf dem Bildschirm kurz ein Diagramm der aktuellen Touch Ring-Einstellungen.