Batterielebensdauer

Batterielebensdauer

Im kabellosen Betrieb des Stifttabletts schwankt die Batterienutzungsdauer je nach Verwendung und Modell. Bei kleinen und mittleren Tablett-Modellen können Sie von einem kompletten Arbeitstag und bei einem großen Intuos Pro von einem halben Tag ausgehen. Wacom empfiehlt den Kauf einer Ersatzbatterie. Mehr erfahren Sie im Abschnitt Bestellen von Teilen und Zubehör.

Die typische Lebensdauer einer Lithium-Ionen-Batterie beträgt zwei bis drei Jahre und zwar unabhängig davon, ob sie verwendet wird oder nicht. Laden Sie die Batterie immer dann auf, wenn ein niedriger Batterieladestand gemeldet wird. Mehr dazu erfahren Sie auch im Abschnitt-Energiesparfunktionen.

Das Tablett verbraucht immer dann Batteriestrom, wenn das Wacom Wireless-Modul eingeschaltet ist. Bei niedrigem Ladestand wird in den Standby-Modus geschaltet. Eine geringe Menge Energie wird auch im Standby-Modus verbraucht. Wacom empfiehlt daher, nach Aufladen der Batterie das Wireless-Modul auszuschalten, wenn das Tablett für mehrere Tage ungenutzt bleibt. Sollten Sie das Tablett sogar für mehr als einen Monat nicht nutzen, empfiehlt sich auch das Entfernen der Batterie. Mehr erfahren Sie unter Batterie- und Energieverwaltung.

Den Ladestand Ihrer Batterie können Sie im Wacom Kontrollfeld auf der Registerkarte Wireless überprüfen. Mehr darüber erfahren Sie in den Abschnitten Status von Batterie und kabelloser Verbindung sowie Übersicht über das Kontrollfeld.

Wenn die Batteriespannung unter eine Mindestgrenze absinkt, verhindert eine interne Schutzschaltung in der Batterie Ladevorgänge. Ist die Schutzschaltung aktiv, kann die Batterie nicht mehr aufgeladen werden. Wird die Batterie für sechs Monate in Folge nicht verwendet, kann sie möglicherweise nicht mehr aufgeladen werden.

Warnung: Im Dokument „Wichtige Produktinformationen“ finden Sie die Sicherheitsvorkehrungen für die Batterie.