Sollten im Zusammenhang mit Ihrem Stifttablett Probleme mit der kabellosen Verbindung auftreten, schlagen Sie bitte in der folgenden Tabelle nach. Werden für ein Problem mehrere Lösungen angeboten, probieren Sie eines nach dem anderen aus, bis sich das Problem lösen lässt.
Auf den Support-Seiten der Wacom Website und den Seiten des Technischen Supports finden Sie zusätzliche Informationen. Außerdem stehen folgende Themen der Produkt-Hilfe zur Problemlösung zur Verfügung:
Allgemein
Stift und Touch
Mac- und Windows-spezifische Probleme
Am Computer ist kein USB-Anschluss verfügbar. | Verwenden Sie einen freien USB-Anschluss an einem USB-Hub, sofern vorhanden. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie einen weiteren USB-Hub anschließen oder eine USB-Karte installieren. |
Nach dem Drücken des Netzschalters am Wireless-Modul leuchtet eine LED-Statusanzeige des Tabletts durchgehend vier Sekunden lang und schaltet sich dann aus. |
|
Nach dem Einschalten des Wireless-Moduls leuchtet eine LED-Statusanzeige auf, aber der Bildschirmcursor kann nicht bewegt werden. |
|
Es wurde zwar eine kabellose Verbindung hergestellt, das Tablett funktioniert jedoch nicht richtig. |
|
Das Tablett funktioniert mit angeschlossenem USB-Kabel, aber es schaltet sich aus, sobald die Kabelverbindung getrennt wird. |
|
Die Wireless-LED leuchtet nach Drücken des Netzschalters am Wireless-Modul nicht auf. | Drücken Sie die Taste erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht:
|
Bei manchen Anwendungen scheinen Cursorbewegungen oder Stiftstriche nur verzögert oder unregelmäßig zu funktionieren. |
|
Der Batterieladevorgang scheint unterbrochen zu werden, wenn der Computer in den Energiesparmodus schaltet. | Ändern Sie am Computer die Stromversorgungs- oder Energiespareinstellungen, damit der Computer nicht in den Standby-Modus wechselt, während die Batterie des Tabletts aufgeladen wird. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Energiesparfunktionen. |