Testen des Tabletts

Testen des Tabletts

  1. Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie, bis das System zur Verwendung bereit ist.
  2. Überprüfen Sie die USB-Verbindung. Die LED-Statusanzeige des Tabletts sollte aufleuchten, wenn es korrekt angeschlossen und vom Computer als USB-Gerät erkannt worden ist. Wenn das nicht der Fall ist:
    • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel fest mit einem aktiven USB-Anschluss am Computer verbunden ist.
    • Überprüfen Sie das USB-Kabel des Tabletts auf Schäden.
    • Beim Anschluss des Tabletts an einen USB-Hub (oder ein HUB-Gerät mit USB-Anschlüssen) muss der USB-Hub korrekt am Computer angeschlossen und funktionsbereit sein.
    • Wenn eine Statusanzeige nicht aufleuchtet, nachdem der Computer eingeschaltet und das Betriebssystem vollständig geladen wurde, ist der USB-Anschluss möglicherweise deaktiviert. Stellen Sie sicher, dass das Tablett an einen aktiven USB-Anschluss angeschlossen wurde.
    • Schließen Sie das Tablett an einen anderen USB-Anschluss an oder versuchen Sie es mit dem USB-Anschluss eines anderen Computers.
    • Wenn Sie nach der Fehlerquelle einer Stromversorgungsunterbrechung zum Tablett suchen (LED-Statusanzeige leuchtet nicht auf), ist es empfehlenswert, das Tablett direkt an den USB-Anschluss am Computer anzuschließen.
    • Umgehen Sie vorübergehend alle externen Verteiler, bis Sie feststellen, dass das Tablett vom System erkannt wird und funktionsfähig ist. Wenn das Tablett ordnungsgemäß funktioniert, können Sie es in der Regel anschließend problemlos an einen USB-Hub anschließen.
  3. Testen des kabellosen Betriebs Überprüfen Sie den Anschluss des Tabletts. Die LED-Statusanzeige des Tabletts sollte aufleuchten, wenn es korrekt angeschlossen und vom Computer als USB-Gerät erkannt worden ist. Wenn das nicht der Fall ist:
    • Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Modul eingeschaltet ist. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Status von Batterie und kabelloser Verbindung.
    • Stellen Sie sicher, dass das Wireless-Modul und der Empfänger ordnungsgemäß eingesetzt sind. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Einrichten für die kabellose Nutzung.
    • Überprüfen Sie den Batterieladestand. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Status von Batterie und kabelloser Verbindung. Wenn der Batterieladestand niedrig ist, laden Sie die Batterie über das USB-Kabel auf. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Laden der Batterie“.
    • Schalten Sie das Wireless-Modul aus und anschließend wieder ein.
    • Bewegen Sie das Tablett näher an den Computer heran. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse aus Metall oder von hoher Dichte in der Sichtlinie zwischen dem Tablett und dem Computer befinden.
  4. Testen Sie die Touch-Funktion. Versuchen Sie, den Bildschirmcursor zu bewegen, indem Sie den Finger über die Oberfläche bewegen. Tippen Sie dann auf ein Element, um es auszuwählen. Eine Status-LED sollte aufleuchten, wenn Sie die aktive Fläche des Tabletts berühren.
  5. Falls der Tabletttreiber nicht korrekt geladen wird, werden zwar elementare Touchbewegungen erkannt, andere Aktionen oder Gesten jedoch nicht. Wenn Gesten nicht erkannt werden, installieren Sie die Treibersoftware neu. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Installation des Treibers.
  6. Überprüfen Sie die ExpressKey-Tasten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Testen der ExpressKeys.
  7. Überprüfen Sie den Touch Ring. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Testen des Touch Rings.
  8. Überprüfen Sie gegebenenfalls sonstige verwendete Geräte, zum Beispiel die optionale Maus beim Intuos Pro.
  9. Wenn einer dieser Tests fehlschlägt, kann dies auf einen Hardwaredefekt hindeuten. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Technischer Support.
  10. Nachdem Sie die Tests abgeschlossen haben, verwenden Sie das Wacom Kontrollfeld, um Ihr Stifttablett und Ihre Werkzeuge neu zu konfigurieren und benutzerdefinierte Einstellungen wiederherzustellen, die Sie möglicherweise genutzt haben.