Die aktive Fläche des Tablett ist bei Ihrem Intuos oder Intuos Pro der Teil der Tablettoberfläche, auf dem Stift- und Touch-Eingaben erkannt werden. Die aktive Fläche ist durch vier Eckpunkte auf der Tablettoberfläche gekennzeichnet. Das Stifttablett Intuos Pro unterstützt sowohl die Stift- als auch die Touch-Eingabe. Das Stifttablett Intuos unterstützt die Stift- und Touch-Eingabe im Fall der Modelle CTH-460 und CTH-480.
Die aktive Fläche entspricht Ihrem Computerbildschirm. Es wird standardmäßig der gesamte Bildschirm verwendet. Falls Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten, werden alle Bildschirme verwendet. Über die Registerkarte Projektion können Sie das Projektionsverhältnis anpassen. Mehr darüber erfahren Sie auch in den Abschnitten Projizieren eines Tablettbereichs und Projizieren eines Bildschirmbereichs.
Die Touch-Eingabe wird immer dann ignoriert, wenn sich die Stiftspitze oder der Radierer innerhalb der Reichweite des Tabletts befindet. Nehmen Sie den Stift und Ihre Hand von der aktiven Fläche des Tabletts, um die Touch-Eingabe wieder zu aktivieren. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Verwenden von Multi-Touch.
Wenn Sie den Stift auf das Tablett setzen, springt der Bildschirmcursor zu dem entsprechenden Punkt auf dem Bildschirm. Der Bildschirmcursor zeigt die Stiftposition an und folgt der Bewegung des Stiftes über die Tablettoberfläche.
Wenn Sie mehr über die Touch-Eingabe wissen möchten, laden Sie das Handbuch „Wacom Multi-Touch“ für Windows und Mac herunter, das auf den Support-Seiten der Wacom Website zu finden ist.