Anpassen des Intuos Stifts
Anpassen des Intuos Stifts
Sie können die Einstellungen für die Empfindlichkeit und den Druck der Stiftspitze, die Radiererempfindlichkeit, den Seitenschalter und anwendungsspezifische Stiftfunktionen anpassen. Wenn Sie Ihren Stift anpassen möchten, wählen Sie ihn in der Liste Werkzeug der Systemsteuerung aus. Wählen Sie unter den verfügbaren Optionen die Registerkarte Stift aus.
- Verwenden Sie die Dropdown-Menüs, um die Funktion auszuwählen, die ausgeführt werden soll, wenn entweder der obere oder der untere Seitenschalter gedrückt wird. Die ausgewählte Funktion für den Schalter wird ausgeführt, wenn Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von höchstens 10 mm über der Oberfläche des Tabletts halten, ohne das Tablett zu berühren, und den Seitenschalter drücken.
- Stellen Sie den Schieberegler Doppelklickabstand der Stiftspitze auf den von Ihnen bevorzugten Doppelklickabstand vom Tablett ein.
- Verwenden Sie die Schieberegler Empfindlichkeit der Stiftspitze und Radiererempfindlichkeit , um die Druckstärke anzupassen, die für das Klicken, Zeichnen, die Ink-Funktion und das Radieren erforderlich ist.
- Befindet sich der Bildschirmcursor über einem leeren Bereich des Kontrollfeldes, drücken Sie den Stift oder den Radierer auf die Leiste Aktueller Druck , um die Druckstärke anzupassen.

Hinweise:
- Doppelklicken Sie mit der Stiftspitze, um ihre Funktion zu ändern.
- Mindestens eine Werkzeugtaste sollte mit der Funktion Klicken belegt werden.
- In den meisten Grafikprogrammen muss für die Spitze Klicken eingestellt sein, um zeichnen zu können.
Sie können die Funktion des Seitenschalters für Rechtsklicks oder andere Klickfunktionen ändern. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Erweiterte Optionen.
Tipps:
- Um das Doppelklicken zu vereinfachen, können Sie für den Seitenschalter Doppelklicken wählen.
- Stellen Sie die Empfindlichkeit der Stiftspitze weich ein, um in den meisten druckempfindlichen Anwendungen ein größeres Spektrum von Druckstärken zu erzielen.
- In einigen Anwendungen kann eine weiche Druckempfindlichkeit bewirken, dass der Stift zu heftig reagiert. Jeder geringe Druck auf den Stift wird auf dem Bildschirm vergrößert. Stellen Sie in diesem Fall den Wert für die Empfindlichkeit der Stiftspitze härter ein.
- Ein großer Doppelklickabstand kann den Beginn von Pinselstrichen bei einigen Grafikanwendungen verzögern. Dadurch kann zu Beginn einer Ziehen- oder Zeichnen-Aktion eine kurze Wartezeit auftreten. Stellen Sie in diesem Fall einen kleineren Doppelklickabstand ein und verwenden Sie die Seitentaste zum Doppelklicken. Sie können auch einen ExpressKey mit dem Doppelklick belegen.