Tastenfunktionen

Tastenfunktionen

Verwenden Sie das Wacom Kontrollfeld, um die Funktionen anzupassen, die den Werkzeugtasten, ExpressKeys, dem Touch Ring oder den Radialmenüeinstellungen zugewiesen sind. Beachten Sie, dass die Optionen für Tastenfunktionen je nach Modell des Tabletts voneinander abweichen können. Einige dieser Funktionen stehen möglicherweise nur bei Intuos Pro Modellen zur Verfügung. Tastenfunktionen für Tasten mit ausschließlicher Umschaltfunktion werden im Abschnitt Tastenfunktionen: Umschalteinstellungen beschrieben.

  • Klick: Ein Klick mit der primären Maustaste wird simuliert. Mindestens eine Taste sollte mit dieser Funktion belegt sein, damit Sie immer navigieren und klicken können.
  • Rechtsklick: Ein Klick mit der rechten Maustaste zum Einblenden eines Kontextmenüs wird simuliert.
  • Mittlerer Mausklick: Ein Klick mit der mittleren Maustaste wird simuliert.
  • Doppelklick: Ein Doppelklick wird simuliert. Verwenden Sie diese Funktion anstatt zweimal mit der Stiftspitze zu tippen, um das Doppelklicken zu erleichtern.
  • Dauerklick: Das Gedrückthalten der primären Maustaste wird simuliert. Mit einmaligem Drücken der Werkzeugtaste wird der Dauerklick eingeleitet, beim nochmaligen Drücken wird er wieder aufgehoben. Der Dauerklick kann verwendet werden, um Objekte oder Textabschnitte zu ziehen.
  • 4. oder 5. Klicken: Ein viertes oder fünftes Klicken der Maustaste wird simuliert.

Tastenanschlag: Das Dialogfeld Tastenanschlag definieren wird eingeblendet. Dort können Tastenkombinationen für ExpressKeys, die Maus oder andere Funktionen festgelegt werden.

Das Dialogfeld Tastenanschlag definieren wird im Zusammenhang mit dem Touch Ring (Intuos Pro), mit ExpressKeys oder Stifttasten genutzt.

  • Tragen Sie im Feld Tasten die gewünschte Tastenkombination ein. Kombinationen können aus Buchstaben, Zahlen, Funktionstasten und Zusatztasten zusammengesetzt sein. Sie können Kombinationen auch im Dropdown-Menü Speziell hinzufügen auswählen.
  • Geben Sie einen Namen für das definierte Tastenanschlagpaar (oder die Paare) ein und klicken Sie auf OK.
  • Mit der Schaltfläche Löschen wird der jeweils letzte Eintrag im Feld Tasten entfernt. Mit der Schaltfläche Leeren wird das Feld Tasten geleert.
  • Klicken Sie nach dem Definieren einer Tastenkombination auf OK.
    • Hinweis: Da die Eingabetaste (Windows®) bzw. Returntaste (Mac®) als definierter Tastenanschlag ausgewählt werden kann, lässt sie sich nicht zum Auswählen von OK verwenden. Zum Klicken auf die Schaltfläche OK müssen Sie das Intuos Pro Werkzeug verwenden.
  • Geben Sie einen Namen für die Tastenanschlagdefinition ein. Der Name wird mit dem entsprechenden Steuerelement bzw. im Radialmenü angezeigt. Die Tastenfunktionen sind nicht immer gleich, sondern lassen sich für jede Anwendung individuell festlegen. Mehr darüber erfahren Sie im Abschnitt Anwendungsspezifische Einstellungen.
  • Zum Festlegen von Tastenkombinationen für den Touch Ring beim Intuos Pro oder das Fingerrad der Maus verwenden Sie die beiden Eingabefelder Tasten für Bewegungen im und gegen den Uhrzeigersinn auf dem Ring oder die Vor- und Rückwärtsbewegung des Maus-Fingerrads.

Informationen darüber, welche Tastenkombinationen von einer bestimmten Anwendung unterstützt werden, finden Sie in den Anleitungen der entsprechenden Anwendung.

Zusatztasten...: Dieses Dialogfeld ermöglicht Ihnen die Simulation von Zusatztasten: Umschalttaste, Alt und Strg im Fall von Windows bzw. Umschalttaste, Wahl, Befehl und Ctrl beim Macintosh. Verwenden Sie die Einstellung Taste zum Simulieren von Zusatzfunktionen und eine Zusatztaste zum Simulieren des Drückens der entsprechenden Taste bei einer Maus.

Radialmenü: Das Radialmenü wird eingeblendet. Jede Ebene besteht aus acht Menüabschnitten mit verschiedenen Funktionen und Optionen zur Auswahl. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Radialmenü.

Zurück und Vor: Die Funktionen Zurück und Vor in Browseranwendungen werden simuliert.

Verschieben/Bildlauf: Ermöglicht wird das Positionieren von Dokumenten oder Bildern in jeder beliebigen Richtung innerhalb des aktiven Anwendungsfensters durch Drücken der mit Verschieben/Bildlauf belegten Stifttaste und anschließendes Bewegen der Stiftspitze über die aktive Fläche des Tabletts. Nutzen Sie den Schieberegler Verschieben/Bildlauf, um eine Scrollgeschwindigkeit für Anwendungen einzustellen, die das Schwenken mit der Greifhand (auf Pixelebene) nicht unterstützen.

Auto Scroll/Zoom (Intuos Pro): Für den Touch Ring wird der Zoom in den meisten Grafikanwendungen und der Bildlauf in den meisten anderen Anwendungen festgelegt.

Scroll und Zoom (Intuos Pro): Der Touch Ring wird für die Aktion Scrollen oder die Aktion Zoomen eingerichtet.

Desktop anzeigen: Alle offenen Fenster werden minimiert und der Blick auf den leeren Desktop wird freigegeben.

Anwendung umschalten: Das Dialogfeld zum Umschalten zwischen den Anwendungen wird eingeblendet, wobei der Fokus auf der nächsten offenen Anwendung liegt. Bei Windows 7®- und Windows Vista®-Systemen mit Aero wird der Fokus von Flip 3D auf die nächste offene Anwendung gelegt.

Öffnen/Ausführen...: Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem Sie eine bestimmte Anwendung, eine Datei oder ein Skript zum Start auswählen können. Suchen und wählen Sie das gewünschte Element aus, das daraufhin im Feld Name angezeigt wird. Klicken Sie auf OK, um das Element als Ihre Option für die Werkzeugtaste festzulegen. Wenn Sie das Radialmenü auswählen, wird dort Ihre Auswahl eingeblendet.

Exposé (Mac®): Alle offenen Fenster werden als Kacheln angeordnet. Wählen Sie für den Zugriff auf diese Option Tastenanschlag... und klicken Sie dann im Dialogfeld auf das Menü Speziell hinzufügen .

Konstanter Druck : Der Druck wird so lange auf der aktuellen Druckstufe gehalten, bis die Taste losgelassen wird. Sie können beispielsweise druckempfindlich zeichnen, bis Sie die gewünschte Pinselgröße erreicht haben. Anschließend können Sie die Taste drücken und mit dem Zeichnen in derselben Pinselbreite so lange fortfahren, bis Sie die Taste loslassen.

Deaktiviert: Die Tastenfunktion wird deaktiviert.

Anwendungsdefiniert: Ist für Anwendungen wie zum Beispiel CAD-Programme gedacht, die integrierte Tablettunterstützung bieten. Es wird lediglich die Tastennummer an die Anwendung weitergeleitet. Diese Funktion kann von einigen integrierten Anwendungen auch für die direkte Steuerung der ExpressKeys und des Touch Rings genutzt werden.

Einstellungen (Intuos Pro): Ein interaktives Diagramm wird eingeblendet, in der die aktuellen Einstellungen des aktuellen ExpressKeys, des Touch Rings, Stiftes und der Touch-Einstellungen angezeigt werden. Klicken Sie auf einen beliebigen Abschnitt des Diagramms, um die entsprechende Kontrollfeld-Registerkarte zu öffnen und die Einstellungen wie gewünscht anzupassen.