Arbeiten mit mehreren Werkzeugen

Arbeiten mit mehreren Werkzeugen

Verwenden Sie das Wacom Kontrollfeld, um die Einstellungen für Tablett und Werkzeug(e) einzusehen oder anzupassen. Das Werkzeug, mit dem Sie das Kontrollfeld öffnen, wird automatisch markiert und die Registerkarten für dieses Werkzeug werden angezeigt.

  • Die Liste Werkzeug enthält Symbole für die Funktionen des Tabletts sowie für die verschiedenen Werkzeuge, die im Zusammenhang mit dem Tablett bereits verwendet worden sind.
  • Das Symbol Touch ist auf berührungsempfindlichen Tabletts verfügbar. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Einstellen der Touch-Optionen.
  • Wenn keine anwendungsspezifischen Einstellungen hinzugefügt wurden, wird das Symbol Alle angezeigt und die Werkzeugeinstellungen sind für alle Anwendungen gültig.
  • Die Tasten + und werden verwendet, um Werkzeuge hinzuzufügen oder zu löschen. Die Schaltfläche ist deaktiviert, wenn die Liste nur ein Element enthält. Die Symbole Funktionen und Touch können nicht gelöscht werden.

Wenn Sie der Liste Werkzeug ein Werkzeug hinzufügen möchten, verwenden Sie das Werkzeug einfach auf dem Stifttablett.

  • Wenn Sie ein Werkzeug auswählen, das der Liste Werkzeug hinzugefügt worden ist, werden auf der Registerkarte die Einstellungen für dieses Werkzeug angezeigt. Jede Änderung der Einstellungen auf der Registerkarte wird dann auf das Werkzeug angewendet.
  • Wurde bereits ein ähnliches Werkzeug hinzugefügt, werden die Einstellungen des zuvor hinzugefügten Werkzeugs für das neue Werkzeug übernommen. Diese Einstellungen können dann vom Benutzer für das neu hinzugefügte Werkzeug angepasst werden. Für identische Werkzeuge gelten dieselben Einstellungen.

Wenn Sie ein ausgewähltes Werkzeug aus der Liste Werkzeug entfernen möchten, klicken Sie in der Liste Werkzeug auf die Schaltfläche . Klicken Sie im Dialogfeld auf Löschen. Das ausgewählte Werkzeug wird mit allen dazugehörigen, von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Einstellungen aus der Liste gelöscht.

Ändern des Tablettmodus (Intuos Pro)

Beim Intuos Pro können Sie die Datenrate im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Anwendungen anpassen. Zum Beispiel machen einige Anwendungen zur Handschrifterkennung eine höhere Datenrate erforderlich. Das kann die Computerleistung beeinträchtigen. Wenn Ihre Handschrifterkennungssoftware nicht richtig funktioniert, können Sie aus dem Standard- in den Erkennungsmodus wechseln.

So wechseln Sie beim Intuos Pro in den Erkennungsmodus:

  • Doppelklicken Sie auf das Tablettsymbol in der Liste Tablett. Der Name des aktiven Tablett erscheint daraufhin im Feld Name.
  • Stellen Sie den gewünschten Modus ein:
    • Wählen Sie Erkennungsmodus, um die maximale Datenrate zu erhalten.
    • Standardmodus wird für Grafikanwendungen empfohlen.

Hinweis: Die Tablettmodus-Einstellung ist für alle Werkzeuge und Anwendungen gültig.