Integrierte Anwendungen

Integrierte Anwendungen

Einige Softwareanwendungen sind unter Umständen so konzipiert, dass sie die ExpressKey- oder Touch Ring-Funktionen direkt steuern. Wenn Sie mit derartigen integrierten Anwendungen arbeiten, funktionieren ExpressKeys und Touch Ring möglicherweise anders, als es im Wacom Kontrollfeld festgelegt worden ist.

  • Wenn eine ExpressKey-Einstellung von einer Anwendung außer Kraft gesetzt und neu belegt wird, geschieht das automatisch, wobei der anwendungsdefinierte oder ein neuer Funktionsname verwendet wird. Je nach Anwendung werden möglicherweise einige oder alle ExpressKeys aufgehoben.
  • Wenn eine Anwendung den Touch Ring neu belegt, wirkt sich das auf alle Modi des Touch Rings aus. Wenn eine Anwendung nur einige der verfügbaren Touch Ring-Funktionen neu belegt, sind die verbliebenen Modi auf Überspringen eingestellt.
  • Eine integrierte Anwendung steuert die ExpressKeys oder den Touch Ring nur, wenn diese Anwendung aktiv ist und sich im Vordergrund befindet. Wenn Sie diese Anwendung schließen oder ein neues Anwendungsfenster auswählen, werden die vorher im Wacom Kontrollfeld festgelegten Einstellungen wiederhergestellt.
  • Um die Einstellungen der ExpressKeys, des Touch Rings oder des Stifts für die aktuell im Vordergrund befindliche Anwendung anzuzeigen, belegen Sie einen ExpressKey mit der Option Einstellungen und drücken Sie die Taste bei Bedarf.

Integrierte Anwendungen geben Ihnen häufig die Gelegenheit, diese Funktionalität zu unterbinden, wenn Sie Ihr Wacom Stifttablett erstmals mit einer entsprechenden Anwendung verwenden. Informationen über besondere Einzelheiten der Anpassung oder Deaktivierung dieser Funktion finden Sie gegebenenfalls in den Handbüchern des jeweiligen Anwendungsprogramms.

Falls entsprechende Informationen nicht zur Verfügung stehen, können Sie das Wacom Kontrollfeld verwenden, um anwendungsspezifische Einstellungen vorzunehmen, die Funktionen der integrierten Anwendung außer Kraft setzen und neu definieren.