Testen eines Stiftes oder einer Maus
Testen eines Stiftes oder einer Maus
Wenn Ihr Stift oder Ihre Maus nicht wie erwartet funktioniert, prüfen Sie, welche Funktionen zugewiesen sind, oder setzen Sie alle auf die Standardfunktionen zurück.
Sie können ein Werkzeug in den Standardzustand zurücksetzen, indem Sie es aus der Liste Werkzeug des Kontrollfeldes entfernen. Wählen Sie das Werkzeug aus und klicken Sie in der Liste Werkzeug auf die Schaltfläche –. Nachdem das Werkzeug aus der Liste entfernt worden ist, platzieren Sie es auf der Tablettoberfläche, damit es mit den Standardeinstellungen wieder in die Liste Werkzeug aufgenommen wird.
Weitere Informationen zum Testen Ihrer Stifttablettkomponenten finden Sie in den Abschnitten Testen des Tabletts und Testen der ExpressKeys und des Touch Rings.
Testen eines Stiftes
- Falls der Treiber für das Tablett nicht korrekt geladen wurde, funktioniert der Stift nicht richtig. Sie können die Stiftspitze zum Bewegen des Bildschirmcursors und zum Klicken verwenden. Andere Stiftfunktionen stehen jedoch nicht zur Verfügung.
- Bewegen Sie den Stift über die aktive Fläche. Der Cursor auf dem Bildschirm sollte sich in dieselbe Richtung wie Ihr Stift auf dem Tablett bewegen.
- Drücken Sie die Stiftspitze auf die Oberfläche des Stifttabletts. Eine LED-Statusanzeige sollte leuchten. Halten Sie die Stiftspitze (ohne Druck auszuüben) innerhalb einer Entfernung von ca. 10 mm über die Tablettoberfläche und drücken Sie den Seitenschalter. Die LED sollte wieder aufleuchten.
- Drücken Sie den Radierer auf die Oberfläche. Die LED-Statusanzeige sollte leuchten.
- Öffnen Sie das Wacom Kontrollfeld und klicken Sie auf die Schaltfläche Info. Ein Dialogfeld wird eingeblendet. Klicken Sie im Dialogfeld auf Diagnose.

- Während das Dialogfeld Diagnose geöffnet ist, beobachten Sie die Spalte Zeigegerät-Info und halten Sie den Stift höchstens 10 mm über die aktive Fläche des Tabletts. Es sollten ein Wert für Tablettnähe, der Gerätename, der Gerätetyp und eine Gerät-S/N (Seriennummer) angezeigt werden. Wenn mehrere Tabletts mit Ihrem System verbunden sind, stellen Sie sicher, dass Sie in der Spalte Tablett-Info das Tablett ausgewählt haben, für das Sie die Werkzeuge testen.
- Führen Sie Ihr Werkzeug über die Oberfläche. Die Werte für X und Y sollten sich entsprechend der Position des Werkzeugs ändern.
- Testen Sie die Stiftschalter. Die LED-Statusanzeige sollte immer dann aufleuchten, wenn Sie mit der Werkzeugspitze klicken, den Seitenschalter betätigen oder den Radierer des Werkzeuges auf die Oberfläche drücken.
- Klicken Sie mit der Werkzeugspitze auf die Oberfläche. Der Status der Schalter und der Wert für den Druck sollten sich von ungefähr 0 % ohne Druckausübung auf etwa 100 % ändern, wenn voller Druck ausgeübt wird.
- Betätigen Sie den Seitenschalter, ohne die Spitze auf das Tablett zu drücken. Der Tastenzustand sollte sich ändern. Führen Sie diesen Test im Fall des Intuos Pro Stifts für beide Positionen des Seitenschalters aus.
Stift
Schalterstatus
|
Spitze = 1
Seitenschalter (untere Position) = 2
Seitenschalter (obere Position) = 3
Radierer = 1 |
Airbrush
Schalterstatus |
Spitze = 1
Seitenschalter = 2, Radierer = 1 |
- Drücken Sie den Radierer auf das Tablett. Der Tastenzustand und der Druckwert sollten sich ändern. Der Druckwert sollte sich von ungefähr 0 % ohne Druckausübung auf etwa 100 % bei voll ausgeübtem Druck ändern.
- Bewegen Sie zum Testen der optionalen Airbrush (Intuos Pro) das Fingerrad nach vorn. Der Wert Rad sollte auf etwa 0 zurückgehen, wenn das Fingerrad den vorderen Anschlag erreicht hat. Bewegen Sie das Fingerrad nach hinten. Der Wert Rad sollte auf etwa 1000 steigen, wenn das Fingerrad den hinteren Anschlag erreicht hat.
- Testen Sie die Neigung für die X-Achse, indem Sie den Stift aus der Vertikalposition nach rechts neigen: Der Wert X-Neigung sollte sich von ca. 0 in +60 ändern. Neigen Sie das Werkzeug anschließend nach links. Der Wert für die X-Neigung sollte sich von ungefähr 0 auf ungefähr –60 ändern.
- Testen Sie die Neigung für die Y-Achse, indem Sie den Stift aus der Vertikalposition nach unten neigen: Der Wert für die Y-Neigung sollte sich von ca. 0 auf +60 ändern. Neigen Sie das Werkzeug zum oberen Tablettrand hin. Der Wert für die Y-Neigung sollte sich von ca. 0 auf –60 ändern.
- Testen Sie die Rotationsfunktion des optional erhältlichen Art Pens, indem Sie die Stiftspitze auf die Tablettoberfläche setzen und den Stift langsam um seine Achse drehen. Der Wert Drehung sollte sich ändern, während Sie den Stift drehen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Schließen.
- Besuchen Sie die Support-Seiten der Wacom Website, um zu prüfen, ob neue Treiber für Ihr Stifttablett zur Verfügung stehen.
Testen der Maus
- Öffnen Sie über das Kontrollfeld das Dialogfeld Diagnose.
- Platzieren Sie bei geöffnetem Dialogfeld Diagnose die Maus auf der aktiven Fläche des Tabletts und klicken Sie mit den einzelnen Maustasten. Eine LED-Statusanzeige des Tabletts sollte aufleuchten und der Status der Schalter sollte sich bei jedem Klick entsprechend ändern.
- Wenn das Dialogfeld Diagnose erstmals geöffnet wird, sollte der Wert für den Status des Rads auf 0 stehen. Bewegen Sie das Fingerrad nach hinten. Die Statusanzeige für das Rad sollte von 0 auf +1 wechseln.
- Drehen Sie das Fingerrad vorwärts. Die Statusanzeige für das Rad sollte auf –1 wechseln.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Schließen.