Der Bildschirmcursor kann mit dem Stift nicht positioniert werden oder der Stift funktioniert anderweitig nicht ordnungsgemäß. |
Der Treiber für das Tablett ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß installiert. Sie können den Bildschirmcursor lediglich mit der Stiftspitze bewegen und die Klickfunktion ausführen.
Bei Tablettmodellen mit kombinierter Stift- und Touch-Eingabe werden zwar elementare Touchbewegungen weiterhin erkannt, andere Aktionen und Bewegungen jedoch nicht.
Installieren Sie die Treibersoftware für das Tablett (bzw. installieren Sie sie neu). Installieren des Treibers. |
Der Stift unterstützt das druckempfindliche Zeichnen oder Färben nicht. |
Bei manchen Anwendungen muss die Funktion für das druckempfindliche Zeichnen erst aktiviert werden, bevor Sie mit Druckempfindlichkeit arbeiten können.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung Druckempfindlichkeit unterstützt. |
Das Klicken ist schwierig. |
Versuchen Sie es mit einer geringeren Empfindlichkeit der Stiftspitze . |
Probleme beim Doppelklicken. |
- Zum Doppelklicken müssen Sie mit dem Stift kurz hintereinander zweimal auf die gleiche Stelle der aktiven Fläche tippen. Wacom empfiehlt, die Stifttaste zum Doppelklicken zu verwenden.
- Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Stift. Erhöhen Sie den Doppelklickabstand der Stiftspitze oder legen Sie eine geringere Empfindlichkeit der Stiftspitze fest.
- Belegen Sie einen der ExpressKeys mit der Funktion Doppelklick, um damit Doppelklicks durchzuführen.
|
Der Stift wählt alles aus oder zeichnet unaufhörlich. |
- Öffnen Sie die Registerkarte Stift im Kontrollfeld des Wacom Tabletts. Ziehen Sie den Schieberegler Empfindlichkeit der Stiftspitze in Richtung Hart oder klicken Sie auf Anpassen... und erhöhen Sie die Einstellung für den Klickschwellenwert .
- Wenn das nicht hilft, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Testen des Tabletts.
- Unter Umständen muss der Stift gereinigt werden oder die Stiftspitze ist abgenutzt. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Pflege und Wartung.
|
Der Radierer wählt alles aus bzw. radiert unaufhörlich. |
- Öffnen Sie die Registerkarte Radierer im Kontrollfeld des Wacom Tabletts. Ziehen Sie den Schieberegler Radiererempfindlichkeit in Richtung Hart oder klicken Sie auf Anpassen... und erhöhen Sie die Einstellung für den Klickschwellenwert .
- Wenn das Problem weiterhin besteht, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt Testen des Tabletts.
- Unter Umständen muss der Stift gereinigt werden oder die Stiftspitze ist abgenutzt. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Pflege und Wartung.
|
Beim Beginn von Stift- und Pinselstrichen bemerken Sie eine Verzögerung auf dem Bildschirm. |
- Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Stift.
Verringern Sie auf der Registerkarte Stift den Wert für die Option Doppelklickabstand der Stiftspitze. Wenn dies nicht weiterhilft, bewegen Sie den Schieberegler Doppelklickabstand der Stiftspitze auf die Position Aus, um die Unterstützung des Doppelklicks aufzuheben.
- Schalten Sie die Freihandfunktionen des Betriebssystems versuchsweise aus.
|
Beim Klicken, Zeichnen oder Schreiben müssen Sie den Stift fest aufdrücken. |
- Öffnen Sie das Kontrollfeld Wacom Tablett-Eigenschaften und klicken Sie auf die Registerkarte Stift. Bewegen Sie den Schieberegler Empfindlichkeit der Stiftspitze in Richtung Weich.
- Wählen Sie Anpassen ... und verringern Sie den Wert für die Empfindlichkeit sowie den Klickschwellenwert.
|
Die Stiftspitze funktioniert nicht. |
- Verwenden Sie in jedem Fall nur einen kompatiblen Wacom Stift, zum Beispiel den Stift im Lieferumfang Ihres Produkts oder ein anderes Werkzeug von Wacom, das speziell für die Verwendung mit dem Produkt vorgesehen ist.
- Überprüfen Sie im Kontrollfeld die Registerkarte Stift und stellen Sie sicher, dass der Stiftspitze eine Klick-Funktion zugewiesen ist.
- Beim Drücken der Stiftspitze sollte eine LED-Statusanzeige am Tablett aufleuchten. Falls nicht, ist möglicherweise die Hardware defekt. Mehr darüber erfahren Sie im Abschnitt Testen des Tabletts.
|
Änderungen der Einstellungen für den Stift oder ein anderes Werkzeug haben keine Wirkung. |
Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen für das Werkzeug und die Anwendung ändern, die Sie gerade verwenden. Mehr darüber erfahren Sie in den Abschnitten Anwendungsspezifische Einstellungen und Arbeiten mit mehreren Werkzeugen. |
Der Stiftseitenschalter funktioniert nicht. |
- Verwenden Sie in jedem Fall nur einen kompatiblen Wacom Stift, zum Beispiel den Stift im Lieferumfang Ihres Stifttabletts oder ein anderes Werkzeug von Wacom, das speziell für die Verwendung mit dem Produkt vorgesehen ist.
- Der Seitenschalter muss gedrückt werden, wenn sich die Stiftspitze nicht mehr als 10 mm über der aktiven Fläche des Tabletts befindet. Drücken Sie die Stiftspitze dabei nicht auf die Oberfläche.
- Vergewissern Sie sich im Kontrollfeld, dass der Seitenschalter auf die richtige Anwendungs- und Werkzeugfunktion programmiert ist. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Verwenden des Seitenschalters.
- Überprüfen Sie den Modus des Seitenschalters. Wenn Sie Klicken & Tippen gewählt haben, drücken Sie zuerst die Seitentaste, während Sie mit der Stiftspitze die Tablettoberfläche berühren, um eine Klick-Funktion durchzuführen. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Erweiterte Optionen.
- Beim Drücken der Seitentaste sollte eine Statusanzeige am Tablett aufleuchten. Falls nicht, ist möglicherweise die Hardware defekt. Mehr darüber erfahren Sie im Abschnitt „Testen des Tabletts“.
|
Der Bildschirmcursor springt zurück. |
Legen Sie kein Werkzeug auf das Tablett, wenn es nicht in Gebrauch ist oder wenn andere Zeigegeräte verwendet werden. Andernfalls kommt es möglicherweise zu unerwünschten Reaktionen des Bildschirmcursors. |
- Der Cursor kann auf dem Bildschirm nicht an die gewünschte Stelle bewegt werden.
- Bei Zeichenanwendungen werden Linien nicht genau dort gezeichnet, wo sich der Bildschirmzeiger befindet.
|
- Öffnen Sie die Registerkarte Projektion im Kontrollfeld des Wacom Tabletts. Überprüfen Sie, ob für das gewählte Werkzeug und die gewählte Anwendung der Stiftmodus gewählt wurde und ob der Bildschirmbereich auf Vollständig eingestellt wurde.
- Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt, klicken Sie auf Standard, um die Tablett-Bildschirm-Projektion wiederherzustellen.
- Sollten weiterhin Probleme auftreten, löschen Sie die Voreinstellungen für das Tablett (siehe Problemlösung: Mac- oder Windows-spezifische Probleme). Prüfen Sie, ob der Stift jetzt funktioniert. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt „Testen der Tablettsteuerelemente und -werkzeuge“.
|
Der Touch Ring funktioniert nur schlecht, wenn Sie ihn mit dem Stift bedienen (Intuos Pro). |
Der Touch Ring wird mit dem Finger verwendet und funktioniert nicht mit der Stiftspitze. |
Wenn Sie ein System mit mehreren Monitoren verwenden, können Sie mit dem Stift die anderen Monitore nicht bedienen. |
- Drücken Sie einen ExpressKey oder eine der Funktion Displaywechsel zugeordnete Stifttaste, um die Stiftsteuerung zwischen den Displays umzuschalten.
- Stellen Sie sicher, dass der Bildschirmbereich auf der Registerkarte Projektion auf Vollständig eingestellt ist.
- Weitere Bildschirme können Sie auch mit dem Stift im Mausmodus bedienen. Um in den Mausmodus zu gelangen, stellen Sie zuerst die Stifttaste auf Moduswechsel.... Wechseln Sie dann mit der Taste vom Stiftmodus in den Mausmodus.
|
Die Touch-Eingabe funktioniert nicht. |
- Aktivieren Sie die Touch-Eingabe, indem Sie einen ExpressKey drücken, dem die Funktion Touch an/aus zugewiesen wurde.
- Öffnen Sie das Kontrollfeld, klicken Sie auf das Touch-Symbol und schalten Sie zu einer der Registerkarten Standard-Gesten, Meine Gesten oder Touch-Optionen um. Vergewissern Sie sich, dass die Option Touch-Eingabe aktivieren gewählt ist.
|
Die Touch-Funktion ist offenbar nicht voll funktionsfähig. Der Bildschirmcursor kann bewegt werden, aber komplexere Aktionen funktionieren nicht. |
Falls der Tabletttreiber nicht korrekt geladen wird, werden zwar elementare Touchbewegungen erkannt, andere Aktionen oder Gesten jedoch nicht. Installieren Sie die Treibersoftware für das Tablett. Installieren Sie den Treiber für das Stifttablett neu. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Installieren des Treibers . |
Das Tablett erkennt die Touch-Eingabe mit mehreren Fingern nicht zuverlässig. |
Wenn der Abstand zwischen den Fingern nicht groß genug ist, erkennt sie das Tablett möglicherweise nur als einen Finger. Halten Sie die beiden Finger etwas weiter auseinander. |
Vergrößern oder Verkleinern der Ansicht in Adobe Photoshop® ist nicht möglich. |
Wenn die Zoomfunktionen in Photoshop nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, überprüfen Sie, ob vielleicht die Funktion Mit Mausrad zoomen in den Voreinstellungen von Photoshop ausgewählt ist. |
Drehgesten funktionieren nicht regelmäßig oder gar nicht. |
Drehungen können je nach Anwendung in unterschiedlicher Weise ausgeführt werden. Diese Geste wird am besten erkannt, wenn Sie die beiden Finger zu Beginn diagonal zueinander auf die Tablettoberfläche legen und sie dabei mindestens 25 mm auseinander halten. |