Das Gerät wird nicht erkannt
Inhalt
Das Gerät wird nicht erkannt
Beim Suchen nach Geräten über den Bildschirm [Drucker ausw.] > [Auto-Suche (Wi-Fi)]/[Drucker in der Nähe] werden die erkannten Geräte dort aufgelistet. Der Gerätesuchvorgang dauert in der Regel ca. 10 Sekunden.
Wenn Sie in den WLAN-Einstellungen des mobilen Endgeräts die IP-Adresse eines ungültigen DNS-Servers eingeben, tritt beim Abrufen des Hostnamens ein Timeout auf, weshalb die Gerätesuche einige Zeit dauern kann.
Wenn das Gerät nach Beenden des Suchvorgangs nicht gefunden wurde, können Sie den Suchvorgang erneut durchführen. Wenn das Zielgerät nach dieser Suche immer noch nicht gefunden wurde, überprüfen Sie Folgendes:
HINWEIS
Wenn Sie folgende Punkte überprüft haben, das Gerät aber nicht erkannt wird, starten Sie das mobile Endgerät neu. Nach dem Neustart wird es möglicherweise erkannt.
Wird das Gerät immer noch nicht erkannt, informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator zur Netzwerkumgebung.
Unterstützte Geräte
Unterstützt das verwendete Gerät Canon PRINT Business?
Sehen Sie sich die Liste der unterstützten Geräte auf der Supportseite für Canon PRINT Business an. Tippen Sie zum Aufrufen der Supportseite unten im Hilfebildschirm auf [App-Support-Site].
Netzwerkumgebung (wenn der Name des Geräts durch einen DNS-Server ermittelt wurde)
Ist die IP-Adresse des Geräts richtig in der Server-Namensauflösungstabelle von DNS eingetragen (normal/Reverse-Auflösung)?
Auch wenn Sie den Inhalt der Namensauflösungstabelle ändern, kann es es eine gewisse Zeit dauern, bis die Änderung im mobilen Endgerät angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, starten Sie das Endgerät neu bzw. trennen Sie die Verbindung zum WLAN-Netzwerk, und stellen Sie sie dann wieder her.
Suchmethode
Wird das Gerät unter [Drucker ausw.] > [Manuelle Suche (Wi-Fi)] erkannt?
Je nach Netzwerkumgebung, mit der das mobile Endgerät verbunden ist, wird das Gerät mit [Drucker ausw.] > [Auto-Suche (Wi-Fi)] eventuell nicht erkannt. Führen Sie in diesem Fall eine manuelle Suche durch.
Finden Sie das Gerät, wenn Sie bei der Suche manuell einen FQDN eingeben (Format mit Hostname, Subdomain-Name und Domain-Name)?
<FQDN Eingabebeispiel>
Wenn der Hostname „device01“ ist, lautet der Subdomain-Name „aaa“ und der Domain-Name „bbb.com“:
device01.aaa.bbb.com
Netzwerkeinstellungen des mobilen Endgeräts
Ist auf dem mobilen Endgerät unter [Einstellungen] die Funktion [WLAN] aktiviert?
Ist auf dem mobilen Endgerät ein HTTP-Proxy festgelegt?
Wenn in den WLAN-Einstellungen des mobilen Endgeräts ein HTTP-Proxy festgelegt ist, können Sie von dieser App aus keine Verbindung mit dem Gerät herstellen. Ist das der Fall, ändern Sie die Einstellung, damit kein Proxy verwendet wird, oder geben Sie eine IP-Adresse oder einen DNS-Namen für das Gerät als Host an, der kein Proxy verwendet. Für Einzelheiten wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Ist Bluetooth aktiviert?
Wenn Sie für die Suche von Geräten Bluetooth verwenden, müssen Sie Bluetooth auf dem mobilen Endgerät aktivieren.
Beachten Sie auch Folgendes:
Halten Sie das Endgerät horizontal?
Wird der Bluetooth-Sensor verdeckt?*
* Die Position des Bluetooth-Sensors kann von Endgerät zu Endgerät unterschiedlich sein. Sie können möglicherweise eine Verbindung herstellen, wenn Sie das Endgerät anders halten.
HINWEIS
Wenn Sie keine Bluetooth-Verbindung herstellen können und keines der oben beschriebenen Fehler vorliegt, können Sie möglicherweise eine Verbindung herstellen, indem Sie an der Vorderseite des Geräts ein Kabel anschließen.
Netzwerkeinstellungen für diese App
Stimmen die Einstellungen für die SNMP-Community unter [App-Einstellungen] > [SNMP-Einstellungen] mit den Einstellungen im Gerät überein?
Netzwerkeinstellungen des Geräts
Ist SNMPv1 auf [Ein] eingestellt?
Ist die Gateway-Adresse richtig eingestellt?
Ist die Subnetzmaske richtig eingestellt?