Scannen ist nicht möglich
Wenn Sie nicht scannen können, überprüfen Sie bitte Folgendes:
Besteht der am Gerät festgelegte Dateiname aus Einzelbyte-Buchstaben/-Zahlen?
Wenn Sie mit einem Gerät der imageRUNNER ADVANCE-Serie die Funktion [Scannen und Senden] ausführen und auf dem Gerät einen Dateinamen festlegen, der Aussprachezeichen oder bestimmte Symbole wie Doppelbyte-Zeichen, Umlaute und/oder Akzente beinhaltet, können die Daten nicht ordnungsgemäß in dieser App empfangen werden. In diesem Fall wird auf dem Gerät eine Übertragungsfehlermeldung angezeigt.
Wenn Sie einen Dateinamen auf dem Gerät festlegen, geben Sie einen Dateinamen mit lateinischen Einzelbyte-Zeichen oder Einzelbyte-Symbolen (ASCII-Zeichen) an.
Ist die Auflösung der gescannten Daten zu hoch?
Beim Scannen in hoher Auflösung kann es zu Problemen bei der Ausführung der App kommen. Reduzieren Sie für einen stabilen Betrieb die Scan-Auflösung.
Sind die Verwaltungseinstellungen des Geräts korrekt?
Wenn [Einstellungen Verwaltung] > [Lizenz/Andere] > [Einstellungen MEAP] > [SSL verwenden]/[TLS verwenden] auf einem imageRUNNER ADVANCE-Gerät auf [Ein] eingestellt ist und es sich bei dem verwendeten Zertifikat um die Version „X.509v1“ handelt, können die Scan-Einstellungen möglicherweise nicht von einem mobilen Endgerät aus konfiguriert werden, auch wenn das Gerät [Scan for Mobile] unterstützt oder auf dem Gerät die Canon Mobile Scanning MEAP Application installiert ist.
Setzen Sie [SSL verwenden]/[TLS verwenden] auf [Aus] oder ändern Sie die Authentifizierungsversion des Geräts in „X.509v3“ oder höher. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Geräteadministrator.
Sind die Verwaltungseinstellungen des Geräts korrekt?
Wenn Sie auf dem Gerät die Einstellung [Ein] für [Präferenzen] > [Netzwerk] > [Einstellungen TCP/IP] > [Einstellungen Proxy] vornehmen, funktioniert der Scanvorgang auf dem imageRUNNER ADVANCE-Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Nehmen Sie in einem solchen Fall die Einstellung [Aus] vor und scannen Sie erneut.