-
1.4.2-1 - Feature und Bugfix Release
- Fixes
- iFile Absturz behoben wenn Ordner per Bluetooth gesendet wurden (bricht nun ab).
- Suchleiste für den Property Listen Editor implementiert.
- Übergroßen Speicherverbrauch beim hierarchischen Suchen korrigiert.
- Netzbetrachter und Textbetrachter für SVG Dateien als Standardbetrachter registriert (image/svg+xml mime-type).
- Löschknopf zum Bildbetrachter hinzugefügt.
- String Felder im Property Listen Editor geändert, um mehrzeilige Werte zu unterstützen.
- Unterstützung für das Anspringen von Ordnern einer Datei zum Pfadfeld des Attributeditors hinzugefügt.
-
1.4.1-3 - Bugfix Release
- Fixes
- Fehler behoben, durch den der PDF Betrachter es nicht erlaubte, per Wischen zur letzten Seite zu gelangen.
- Fehler im Bild- und PDF Betrachter auf dem iPad behoben, durch den die Navigations- und Werkzeugleiste verschwand, wenn das Druck- und Lesezeichenformular angezeigt wurden.
- Bessere Fehlerbehandlung im Filmabspieler für ungültige Dateiformate implementiert.
- Problem behoben, durch das beim Öffnen einer Datei per ifile:/// URL (e.g. aus dem Safari Download Manager) zwar die Datei im ensprechenden Betrachter angezeigt wurde, aber die Betrachterauswahlliste nicht geschlossen wurde.
- Verhalten des 2-Finger Doppeltippen zum Herauszoomen im Bild- und PDF-Betrachter korrigiert, so daß nun kompettes Herauszoomen möglich ist.
- Musikabspieler dahingehend verbessert, daß er sich jetzt merkt, ob die Repeat/Shuffle Optionen angezeigt wurden (angezeigt durch Tippen auf das Albumcover).
-
1.4.1-2 - Bugfix Release
- Fixes
- Fehler behoben, durch den beim Drücken des Fertig-Knopfes nach einer Dateinamensänderung im Dateiattributeditor dieser nicht geschlossen wurde.
- Überarbeitete chinesische Übersetzung der Change-Log, Features und Über iFile Seiten.
-
1.4.1-1 - Bugfix und Feature Release
- Enhancements
- Unterstützung für 2-Finger Doppeltippen zum Herauszoomen im PDF und Bildbetrachter hinzugefügt.
- Portugiesche, Tschechische und Arabische Lokalisierung auf neuesten Stand gebracht.
- Polnische Übersetzung des Change-Log auf neuesten Stand gebracht.
- Korrekturen
- Absturz im Portrait Modus behoben, wenn der Seiteneistenknopf auf dem iPad gedrückt wurde.
- Fehler behoben (durch einen iOS Fehler), der dazu führte, daß Dateiattribute von Dateien auf Flash Speichern nicht angezeigt und bearbeitet werden konnten.
- Fehler behoben, durch den das Papierkorb Icon deaktiviert blieb nach einem Löschen durch Wischen.
- Behandlung von Bildern nach Öffnen mithilfe von Öffnen mit... im Bildbetrachter korrigiert.
- Hineinzoomen im PDF und Bildbetrachter auf maximale Zoomtiefe beschränkt.
- iFile Absturz behoben, wenn Dateiinhalte von bestimmten passwortgeschützten rar Datei angezeigt werden sollten.
- Absturz des PDF Viewer behoben.
- Absturz behoben beim dritten oder vierten Öffnen derselben Datei im PDF und Bildbetrachter.
- Anzeigeproblem der Suchleiste im Texteditor im Landschaftsmodus behoben.
- Name der Datei mpeg@2.png zu mpeg@2x.png im Leopard Thema korrigiert.
- Textbetrachter zusätzlich zum Property-Listen Betrachter als Standardbetrachter für application/x-plist Mime-Type registriert.
- Property-Listen Betrachter
- Geschwindigkeitsverbesserung für große Dictionaries und Arrays.
- Fehler behoben, der zu leeren strings-Dateien beim Speichern aus dem Property-Listen Betrachter führten.
- Fehler behoben, durch den iFile einen Feldwert nicht beim Drücken von Fertig Knopf speicherte, wenn das Feld noch editiert wurde (Tastatur sichtbar).
-
1.4.0-1 - Bugfix und Feature Release
- Bitte beachte, daß die neuen Funktionalitäten in dieser Release nur auf Geräten mit iOS 4.0 und neuer verfügbar sind.
- Diese Release enthält nur überarbeitete und übersetzte Lokalisierungen für Chinesisch, Kroatisch, Holländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Slovakisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch. Alle anderen Lokalisierungen werden in kommenden Releases auf den neusten Stand gebracht.
- Erweiterungen und Korrekturen
- Laden von libactivator.dylib hinzugefügt.
- Rechtschreibfehler in Chinesischer and Englischer Lokalisierung behoben.
- Wenn der Papierkorb benutzt wird und eine Datei in den Papierkorb verschoben werden soll, wird jetzt eine bestehende Datei mit demselben Zielpfad vor dem Verschieben gelöscht.
- Neuer grafischer Property Listen Editor hinzugefügt.
- Unterstützung für das Extrahieren von passwortgeschützten rar-Dateien im ZIP Betrachter hinzugefügt.
- Rotation in alle Richtungen wieder erlaubt.
- Einhängen von USB Sticks verbessert, so daß mehrere (max. 4) USB Sticks parallel, z.B. unter Benutzung eines USB Hubs, ins Dateisystem eingehängt werden können.
- VoiceOver Unterstützung verbessert im Dateibrowser im Editiermodus.
- Möglichkeit der Eingabe eines Limits für die Generation von Miniaturbildern in den Einstellungen hinzugefügt.
- Unterstützung für Retina Display hinzugefügt für
- Miniaturbilderzeugung
- Icon Themen
- Bilder in Elementen in der iFile Benutzeroberfläche
- Bildbetrachter
- Wischfunktionalität hinzugefügt.
- Doppeltippen zum Zoomen hinzugefügt.
- AirPrint Unterstützung hinzugefügt (iOS 4.2.1 und neuer).
- Unterstützung für RAW Bildformate hinzugefügt:
- Canon: crw, cr2
- Epson: erf
- Fuji: raf
- Hasselblad: 3fr
- Kodak: kdc
- Mamiya: mef
- Minolta: mrw
- Nikon: nrw, nef
- Olympus: orf
- Panasonic: rw2
- Pentax: pef
- Sony: arw, sr2
- PDF Betrachter
- Wischfunktionalität hinzugefügt.
- Doppeltippen zum Zoomen hinzugefügt.
- AirPrint Unterstützung hinzugefügt (iOS 4.2.1 und neuer).
- Text Editor
- nib, plist und strings Dateien werden als Property Listen Dateien interpretiert.
- Filmabspieler
- AirPlay Unterstützung hinzugefügt (iOS 4.2.1 und neuer).
- Unterstützung für 3g2 and 3gpp2 Videoformate hinzugefügt.
- TV Out Funktionalität wiederhergestellt.
- Netzbetrachter
- AirPrint Unterstützung hinzugefügt (iOS 4.2.1 und neuer).
-
1.3.2-1 - Bugfix und Feature Release
- Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Überarbeitete Tschechische Lokalisierung.
- Erzeugung von Application Support Ordnern hinzugefügt.
- Erzeugung eines symbolischen Links auf das Adreßbuch für Superuser hinzugefügt.
- Unterstützung für das Öffnen von Dateien hinzugefügt, wenn iFile bereits im Hintergrund läuft.
- Unterstützung für iPod Controls, Headset (d.h. für Unterstützung von Fernbedienungsereignissen) etc. hinzugefügt: voriger, nächster, abspielen, pausieren, stop.
- Problem behoben, daß der Musikabspieler nicht zum nächsten Song wechselte, wenn iFile im Hintergrund lief.
- Crash beim Löschen von Abkürzungen auf dem iPad behoben.
- Überarbeitetes Icon für iOS 4.x auf iPhone 3G(S) etc.
- Accessability Support zu Dateibrowserzellen hinzugefügt.
-
1.3.1-1 - Bugfix und Feature Release
- Verbesserungen
- Digest Authentifizierung für Web/WebDAV Server implementiert (macht ihn mit Windows 7 kompatibel).
- Neue icons für iOS4 auf iPhone4 (Applikationsicon und kleines Icon für SpotLight).
- Einstellung hinzugefügt, um externe Betrachter zu erlauben oder zu verbieten.
- Fehlerbehebungen
- Fehler behoben, bei dem der Web Server, Einstellungen etc. mit einem leeren schwarzen Bildschirm erschienen.
- Absturz in der Playlist des Musikabspieler behoben, wenn der Künstler eines Songs nicht gesetzt war.
- Corrected space for song length remainder time for the song position slider in Audio Player so that very long song times get shown correctly.
- Position des Dialogs zum Erzeugen einer ZIP-Datei im Dateibrowser und zum Anspringen einer Seite im PDF Betrachter so korrigiert (iOS 4), so daß er nicht von der Tastatur verdeckt wird.
- Absturz von iFile im Texteditor behoben, wenn im Editiermodus die Suche genutzt wurde.
- Absturz beim Erzeugen einer symbolischen Verknüpfung behoben.
-
1.3.0-2 - Bugfix Release
- Fehlerbehebungen
- Fehler behoben, bei dem im Attributeditor die Werte von Text Feldern nicht übernommen wurden, wenn Fertig oder Create gedrückt wurde.
- Fehler behoben, bei dem iFile beim Öffnen einer Datei in irgendeinem Betrachter ein eingebundenen USB Stick oder SDCard wieder ausgeworfen, d.h. unmounted, wurde. Jetzt geschieht dies nur beim Verlassen von iFile.
- Crash beim Erzeugen von Vorschaubildern behoben.
- Hintergrundfarbe von Vorschaubildern korrigiert.
- Kleine Korrektur in der polnischen Lokalisierung.
- Problem behoben, daß Empfänger in den Kontakten des Benutzers beim Erstellen einer Email mit Anhängen nicht gefunden wurden.
-
1.3.0-1 - Feature und Bugfix Release
- Unterstützung für iOS 3.2 und iOS 4.0 Dateiaustausch
- Unterstützung von Dateitypen in iFile durch externe Applikationen auf iOS 3.2 und iOS 4.0 hinzugefügt, z.B. Mobile Mail Dateianhänge. iFile wird damit zum externen Dateibetrachter für viele Dateiformate.
- Unterstützung für die Nutzung des neuen Dateiaustausches zwischen Applikationen hinzugefügt, so daß iFile Dateien mit externen Dateibetrachtern (AppStore) beherrscht, z.B. Pages, Numbers, Keynote, Air Sharing etc.
- iPad Verbesserungen
- Seitenleiste mit Abkürzungen und Lesezeichen hinzugefügt inklusive Unterstützung des Einbindens und Auswerfens von USB Sticks und SDCards, die per Camera Connection Kit an das iPad angeschlossen wurden.
- Farbe des Erscheinungsbilds von iFile auf das Standardgrau des iPads geändert.
- Verhalten von Knöpfen im Zusammenhang mit Pop-over Views modifiziert, so daß das Drücken eines Knopfes bei geöffnetem Pop-over dieses erst schließt und dann die Aktion des Knopfes ausführt.
- Einstellungen, die eine Auswirkung auf den Dateibrowser haben, werden nun sofort beim Ändern einer Einstellung ausgeführt.
- Generelle Verbesserungen
- Standard Fortschrittsanzeige durch eine eigene ersetzt, die auf die Rotation des Geräts unterstützt.
- Erzeugen der Miniaturbilder wurde in den Hintergrund verschoben, so daß das Scrollen im Dateibrowser nun flüssiger ist.
- Fehlerbehebungen
- Absturz von iFile beim Start auf iOS 4 behoben.
- Funktion des Web Servers auf iOS 4 wiederhergestellt.
- Korrektur, daß nach der Erzeugung einer Datei/Ordner/Verknüpfung diese im Dateibrowser auf dem iPad nicht angezeigt wurde.
- Korrektur, daß der Applikationsordnername auf dem iPad nicht angezeigt wurde, wenn Applikationsnamen in den Einstellungen aktiviert waren.
- Korrektur der Position von Aktionsdialogen im Zip Betrachter.
- Korrektur, daß Datei- und Verknüpfungszielfelder ihren neuen Wert vergaßen, wenn sie im Dateiattributeditor durch Scrollen nicht mehr sichtbar waren.
- Dateigrößendarstellung von Dateien > 2GB im Dateibrowser korrigiert.
-
1.2.2-1 - Feature und Bugfix Release
- Unterstützung für iPad hinzugefügt
- Pop-Over Views für Lesezeichen, Einstellungen, Attribute, Öffnen mit... Dialog und alle Aktionsdialoge eingesetzt.
- Anzeige von Dateigröße und Modifikationsdatum im Dateibrowser während Songtitel und Suchergebnisse etc. angezeigt werden.
- MobileSubstrate Erweiterungen
- Laden von QuickScroll2 hinzugefügt, wenn es installiert ist.
- Dateibrowser
- Voreinstellung beim Erzeugen neuer Dateien/Ordner/Links auf Ordner geändert.
- Neues iFile icon ohne Schatten für iPhoneOS 4.0.
- Korrekturen
- Zoomen im Netzbetrachter korrigiert, d.h. Zoomen für xls, doc, html Dokumente etc. funktioniert wieder.
- Kleine Korrektur der französischen Lokalisierung.
- Korrigiert, daß Felder mit An/Aus Schalter in den Einstellungen ihren Status beim Scrollen vergaßen.
- Auf den Kopf gestellte Rotation entfernt.
- Korrektur des Lesezeicheneditors, so daß er nun die Lesezeichen auch abspeichert, wenn sie neu hinzugefügt und dann gleich benutzt wurden.
-
1.2.1-2 - Bugfix Release
- Korrekturen
- Problem behoben, daß es auf dem iPad im Registrierungsstatus nicht möglich war, eine Emailadresse einzugeben.
- Korrektur der Textkodierung im Change-Log von mehreren Sprachen.
- Laden von Rotation Inhibitor Mobile Substrate Erweiterung hinzugefügt.
-
1.2.1-1 - Feature und Bugfix Release
- Unterstützung für iPad hinzugefügt
- Audio Player überarbeitet, so daß er korrekt auf dem iPad skaliert.
- Neue Icons in für das iPad benötigten Auflösungen hinzugefügt.
- Startup Bilder für iPad in Portrait und Landscape Orientierung hinzugefügt.
- Info.plist angepaßt, um vom iPad unterstützte Orientierungen zu enthalten.
- Abspielen von Videos auf iPad korrigiert.
- Korrekturen
- Absturz im Web Betrachter behoben (für das Anzeigen von Dokumentation, xls, doc, hml, pages, etc. benutzt)
- Absturz behoben, sofern der Benutzer Universal Apps (iPhone und iPad) aus dem AppStore installiert hatte, die den falschen Eintrag in ihrer Info.plist zum Auflisten der Icons benutzt haben.
- Überarbeitete Tschechische Lokalisierung und Dokumentation
- Automatisches Laden von MobileSubstrate Erweiterungen entfernt mit Ausnahme von ActionMenu, Backgrounder, WinterBoard, KeyboardSupport, SimulatedKeyEvents, mcclient, UIHook-iKeyEx3, resupported.
- Musikabspieler
- Abspeichern der Einstellung des Widerholungsmodus des Musikabspielers in iFile's Einstellungsdatei hinzugefügt.
- Web Server
- Problem behoben, daß Kopieroperationen abbrachen, wenn eine Datei von iFile's WebDAV Server auf einen PC unter der Benutzung des Windows WebDAV Klienten kopiert werden sollte (es wurde das Last-Modified Tag im HTML Response Header hinzugefügt).
- Problem behoben, daß das Kopieren vom Mac zu iFile fehlschlug, da iFile das chunked Format falsch behandelte.
- Problem behoben, daß Verschiebe- und Kopieranweisungen von Mac's WebDAV Klienten fehlschlugen, wenn Bonjour benutzt wurde.
-
1.2.0-1 - Feature und Bugfix Release
- Zusätzliche Lokalisierungen
- Unterstützung für Kroatisch, Finnisch und Griechisch hinzugefügt.
- Fehlerbehebungen
- Absturz behoben, wenn der Filmabspieler nach dem Musikabspieler.
- Absturz behoben beim Suchen und Rotieren zur gleichen Zeit.
- Problem behoben, wenn eine PLIST im alten Format im Text Editor gespeichert werden sollte.
- Fading-Effekt entfernt für die Bilderkacheln im PDF Viewer.
- Registrierung
- Neuer Registrierungsmechanismus, bei dem Benutzer, die iFile im Cydia Store gekauft haben,
nicht mehr ihre Emailadresse in iFile für die Registrierung eingeben müssen.
- Einstellungen
- Applikationsnamen in /var/mobile/Applications anzuzeigen
- Anzeige von Dateien in Gruppen (Gruppieren)
- Sortieren in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge
- Miniaturbildlimit werden in der Einstellungsdatei gespeichert, aber nicht in den Einstellungen angezeigt.
- Dateibrowser
- Neues Icon für iFile, das von Daniel Waldron von EyeDevs entworfen wurde.
- iFile-zu-iFile Bluetooth Dateiübertragung. Auf der Empfängerseite ist keine Registrierung notwendig, Auf der Senderseite muß iFile registriert sein.
- Dateiübertragung einzelner Dateien zu anderen Geräten mit iBlueNova
- Der Dateibrowser erlaubt nun auch das Gruppieren von Dateien abhängig von dem gewählten Sortierkriterium:
- Alphabetische Gruppierung mit Index: A-Z und #
- Gruppierung nach Dateierweiterungen
- Gruppierung nach Dateigrößen: 0-10KB, 10-100KB, 100KB-1MB, 1MB-10MB, 10MB-100MB, >100MB.
- Gruppierung nach Datum: Heute, Gestern, Früher in dieser Woche, Letzte Woche, Früher in diesem Monat, Letzten Monat, Vor zwei Monaten, Früher in diesem Jahr, Letztes Jahr, Vor zwei Jahren, Älter.
- Die Sortierung von Dateinamen und Dateierweiterungen ist nun nicht nur unabhängig von Groß-/KLeinschreibung, sonder sortiert nun auch Zahlen in Dateinamen, z.B. eine Datei "Hugo (10).txt" wird nun nach der Datei "Hugo (8).txt" angezeigt.
- Position des Lesezeichenicons unter Benutzung eines eigenen Icons anstelle des Systemicons (iPhoneOS Fehler) korrigiert.
- Dateisuche um Songmetadaten erweitert (Titel, Künstler, Album), wenn die Anzeige von Songtiteln in den iFile Einstellungen aktiviert ist.
- Limitierung auf Dateien unter /var/mobile bei Benutzung des ifile:// URL Schemas aufgehoben.
- Dateitypen
- PDF Dateien: Der Benutzer kann jetzt den Web Betrachter oder den PDF Betrachter auswählen, um PDF Dateien anzuzeigen.
- SQLite3: Unterstützung für Mime-Type application/x-sqlite3 hinzugefügt, der mit kennytm's SQLite3 Applikation als externem Betrachter zusammenarbeitet (kann hier gefunden werden.
- mm: Dateien mit der Erweiterung mm werden nun mit dem Textbetrachter assoziiert.
- PDF Betrachter
- Fehler in der Speicherverwaltung behoben, wenn zu einer anderen Seite gegangen wurde.
- "Gehe zu Seite" Knopf in die Navigationsleiste verschoben. Zeigt nun aktuelle Seite und Anzahl aller Seiten an.
- "Gehe zu Seite" Dialogbox hat nun keinen voreingestellten Wert mehr.
- Verschicken von Emailanhängen
- "Emails mit Anhängen schicken mit iFile" von Betreff und "iPhone Anhänge mit iFile" aus Emailinhalt entfernt.
- Web Server
- WebDAV support hinzugefügt (erlaubt die Benutzung von iFile als Netzwerklaufwerk unter Windows, Linux und MacOSX). Diese Funktionalität ist registrierten Benutzern vorbehalten.
- Unterstützung für Benutzer/Passwort Authentifizierung des Web Servers hinzugefügt. Dies ist nur ein rudimentärer Schutz.
- Auflistung von Ordnerinhalten geändert, so daß erst Ordner und dann Dateien gelistet werden.
- Problem behoben, bei dem manchmal eine falsche http Adresse des Web Servers angezeigt wurde.
- Problem behoben, daß der Web Server oft nicht erfolgreich gestartet werden konnte. Der Grund war, daß der Port, dem der Web Server versuchte zu nutzen, bereits in Benutzung war. Jetzt verwendet er den Port wieder und beschwert sich nicht mehr.
- Problem behoben im Kontext mit dem Internet Explorer, daß beim Hochladen einer Datei der Dateiname nicht übernommen wurde.
- Beim Hochladen von Dateien, werden diese nun umbenannt, sofern eine Datei gleichen Namens bereits existierte: Neue Dateien heißen wie die Originaldatei mit "() und Dateierweiterung, z.B. "uploaded.txt" wird in "uploaded (1).txt" umbenannt, wenn "uploaded.txt" bereits existierte.
- Parsen von MPEG 4 Audiodateien
- iFile extrahiert die Songlänge nun direkt aus den Metadaten einer m4a Datei anstatt einen langsamen Systemaufruf zu nutzen. Das beschleunigt die Anzeige von Songtiteln im Dateibrowser für sehr große Podcast Dateien erheblich.
- Audioabspieler
- Unterstützung für doppeltes Tippen auf das Albumcover hinzugefügt, um zur Abspielliste zu wechseln.
- Neuen Wiederholungsmodus zum Abspielen eines einzelnen Songs ohne Wiederholung hinzugefügt. Dies ist nun die Standardeinstellung.
- Videoabspieler
- Unterstützung für Fernsehausgabe unter Benutzung des Apple Kabels hinzugefügt.
- Zip Betrachter
- Fehler behoben, bei dem nicht alle Dateien eines tar Archivs angezeigt wurden.
- Dekomprimierer
- Zusätzlich zum Zip Betrachter ist es nun auch möglich, ein komprimiertes Archiv ohne vorheriges Anzeigen seines Inhalts auszupacken.
-
1.1.0-1 - Feature und Bugfix Release
- Allgemein
- iFile ist jetzt mit iPhoneOS 3.x kompatibel. Der gesamte Programmcode, um zu 2.x kompatibel zu sein, wurde entfernt.
- Die Registrierung wurde dahingehend verändert, daß sie bereits beim Verlassen der Ansicht des Registrierungsstatus in den iFile Einstellungen erfolgt.
- Die Abhängigkeit vom com.saurik.mamu (mailto:attachment=) Paket wurde entfernt.
- Einige der Funktionalitäten, die in dieser Release hinzugekommen sind, können nur von registrierten Benutzern verwendet werden:
- Suche nach Dateinamen.
- Unterstützung externer Betrachter.
- Abspielen von Abspiellisten (Playlist) im neuen Musikabspieler.
- Anzeige von Songtiteln anstelle von Dateinamen für Musikdateien.
- Anzeige von Miniaturbildern anstelle von Icons.
- Suchfunktionalität im Texteditor.
- Lokalisierungen
- Holländische und slowakische Lokalisierung hinzugefügt.
- Dateibrowser
- Suche nach Dateinamen hinzugefügt. Die Suche kann im aktuellen Ordner oder in der gesamten Hierarchie beginnend mit dem aktuellen Ordner durchgeführt werden. Der Suchtext berücksichtigt weder Groß-/Kleinschreibung noch Umlaute (ö ist gleichwertig zu o). Die Suche im Editiermodus des Dateibrowsers erlaubt auch das Löschen, Kopieren, Ausschneiden und Komprimieren der gefundenen und dann ausgewählten Dateien. Suchergebnisse zeigen Datum und Größe für Dateien im aktuellen Ordner bzw. den Pfad für Dateien in anderen Ordnern an. In den iFile Einstellungen kann der Benutzer wählen, in welchem Format der Suchtext interpretiert werden soll:
- Einfach: Suchtext ist in Dateinamen enthalten, z.B. "test",
- Wildcard: z.B."*test*",
- Regulärer Ausdruck, z.B. ".*test.*".
- Verhalten verändert beim Aufwärtsnavigieren im Dateibrowser: Das gerade verlassene Verzeichnis wird nach dem Aufwärtsnavigieren deselektiert. Dadurch ist es einfacher zu verstehen, von wo man kam.
- Unterstützung für Anzeige des Applikationsnamens anstelle des kryptischen Ordnernamens von Ordnern in ~mobile/Applications hinzugefügt. Unter dem Applikationsnamen wird der wirkliche Ordnername angezeigt.
- Kopieren, Ausschneiden und Einfügen wurde auf die Benutzung der globalen Zwischenablage des iPhoneOS umgestellt. Das hat den Nebeneffekt, daß die Dateipfade (und auch die Datei-URL's) von kopierten Dateien in anderen Applikationen verfügbar sind. Dateiinhalte werden nicht in die Zwischenablage kopiert.
- Ein Songtitel einer Musikdatei kann anstelle des Dateinamens angezeigt werden. Das kann in den iFile Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden.
- iFile kann für Bilder ein Miniaturbild anstelle des Icons anzeigen. Diese Option kann in den iFile Einstellungen aktiviert und deaktiviert werden. Miniaturbilder werden nur für Dateien erzeugt, die kleiner als 1MB sind.
- Attributeditor
- Unterstützung für das hierarchische Ändern von Zugriffs- und Eigentumsrechten von Ordnern hinzugefügt
- Es werden Benutzer und Gruppe für alle Ordner und Dateien in der Hierarchie gesetzt.
- Für Ordner werden die Zugriffsrechte identisch zum obersten Ordner gesetzt.
- Für Dateien werden die Zugriffsrechte nur in Hinsicht auf Lese- und Schreibrechte wie beim obersten Ordner gesetzt. War eine Datei ausführbar, bleibt sie ausführbar. Das Sticky bit wird wie beim obersten Ordner gesetzt.
- Für Bilddateien wurde ein Knopf hinzugefügt, um diese zur iPhone Filmrolle hinzuzufügen (auch vom Bildbetrachter aus möglich).
- Für Videodateien wurde ebenso ein Knopf hinzugefügt, um diese auch zur iPhone Filmrolle hinzuzufügen (nur ab iPhoneOS 3.1 verfügbar).
- Absturz im Fall von Dateien bzw. Ordnern behoben, bei denen Benutzer oder Gruppe auf eine ID gesetzt sind, die nicht in der Benutzer-/Gruppendatenbank des iPhoneOS enthalten waren.
- Dateitypen
- Format pps als unterstütztes Format hinzugefügt.
- Mime-Type video/x-flv hinzugefügt, um diese in OpenStreamer (extern) zu öffnen.
- Behandlung komprimierter Dateien
- Mehrere Probleme im Zusammenhang mit komprimierten Dateien behoben.
- Komprimierte Dateien können nun in jedem beliebigen Ordner erzeugt und ausgepackt werden und nicht nur in solchen, die dem Benutzer mobile gehören.
- Auspacken von tar.gz, tar.Z und tar.bz2 funktionierte nicht in der Vergangenheit. Das wurde nun behoben.
- Löschen von Dateien aus komprimierten Dateien wird nur für das Zip-Format unterstützt.
- Erzeugung symbolischer Verknüpfungen
- Die Erzeugung von symbolischen Verknüpfungen wurde stark vereinfacht:
- Wähle im Dateibrowser die Dateien im Editiermodus aus, für die Verknüpfungen erzeugt werden sollen.
- Drücke den Aktionsknopf und wähle "Kopieren/Verknüpfen".
- Gehe zum Verzeichnis, wo die symbolischen Verknüpfungen erzeugt werden sollen.
- Drücke den Aktionsknopf noch einmal und wähle "Symbolische Verknüpfung".
- Musikabspieler
- Der Musikabspieler wurde von Grund auf neu implementiert mit einem an den eingebauten Musikabspieler angehlehntes Aussehen.
- Es wird jetzt das Abspielen von Dateien aus einer m3u Abspielliste, allen Dateien in einem Verzeichnis oder allen Dateien, die mit der iFile Dateisuche gefunden wurden, unterstützt.
- Es können einzelne Songs oder die gesamte Abspielliste wiederholt werden.
- Es können die Songs einer Abspielliste in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden (Shuffle).
- Songinformationen aus Musikdateien werden für mp3 und m4a Dateien unterstützt und angezeigt.
- Albumcover können aus m4a-Dateien gelesen werden oder aus den Dateien folder.jpg und cover.jpg im Verzeichnis der Musikdatei.
- Der Musikabspieler unterstützt das Gehen zum vorigen oder nächsten Song und ein schnelles Vor- und Zurückspulen
- Es wird die aktuelle Zeit und die verbleibende Zeit eines Songs angezeigt.
- Bildbetrachter
- Der Bildbetrachter hat jetzt einen zusätzlichen Knopf, um ein Bild zur Filmrolle hinzuzufügen.
- PDF Betrachter
- Der PDF Betrachter wurde komplett neu implementiert so daß jetzt deutlich tiefer hineingezoomt werden kann.
- Ein doppeltes Tippen zoomt um den Fakter 2 hinein oder zoomt auf Seitenbreite heraus, sofern schon hineingezoomt worden war.
- Ein einfaches Tippen zeigt oder versteckt die Navigationsleiste und Statusleiste.
- Wenn man zu einer anderen Seite blättert, geht der PDF Betrachter zum Seitenanfang oben links.
- Netzbetrachter
- Es wurde das Problem beseitigt, daß für Links innerhalb einer Seite die Navigationsleiste ein Update erfuhr und nur "Laden..." angezeigt wurde.
- Texteditor/Property-Listen Editor
- Der Texteditor und Property-Listen Editor wurden voneinander getrennt. Auf diesem Weg ist es leichter möglich, Dateien im plist Format via Öffnen mit... zu editieren, die eine andere Dateiendung haben.
- Knopf zum Anzeigen/Verstecken der Navigations- und Statusleiste hinzugefügt.
- Knopf für Textsuche und entsprechende Funktionalität hinzugefügt. Die Suche springt wieder zum Anfang beim Erreichen des Dateiendes. Wenn der Suchtext gefunden wurde, wird der entsprechende Ausschnitt sichtbar gemacht. Eine grafisches Hervorheben des gefundenen Textes ist nicht möglich.
- Es kann nun auch die Tastatur im Editiermodus versteckt werden (Fertig Knopf).
- Debian Paket Installation
- iFile kann jetzt Debian Pakete auch installieren und nicht nur auspacken.
- Externe Betrachter
- iFile unterstützt jetzt auch externe Dateibetrachter über ihre Definition in den Themen. Dies funktioniert über die Angabe der Applikations-ID und einem applikationsspezifischen URL-Schema für einen gegebenen Mime-Typen. iFile öffnet dann die Datei durch Übergabe des Pfades an den externen Betrachter über sein spezifisches URL-Schema.
- Einstellungen
- Es existiert nun eine neue Option, um den Songtitel anstelle des Dateinamens für eine Audiodatei (mp3 und m4a) anzuzeigen.
- Ebenso gibt es eine neue Option, um Miniaturbilder von Bildern anstelle der Icons anzuzeigen.
-
1.0.1-1 - Bugfix und Feature Release
- iFile wird ShareWare. Eine Anzahl von Benutzern beschwerte sich, daß Spenden nicht erzwungen werden sollten. Da ich einen gewissen finanziellen Ausgleich für die Entwicklung von iFile benötige, nenne ich es nun nicht mehr 'Spende' sondern 'Registrierung', was klarer sein sollte.
- Registrierungs-GUI hinzugefügt, das von der iFile Registrierungsdialogbox oder den iFile Einstellungen her geöffnet werden kann.
- Unterstützung für ifile://... URL Behandlung hinzugefügt. Nur Dateien aus ~mobile können über eine solche URL geöffnet werden.
-
1.0.0-2 - Bugfix Release
- Fehler behoben, der zur Fehlernachricht beim Auspacken von rar Dateien führte. Die extrahierten Dateien werden nun in das aktuelle Verzeichnis ausgepackt anstelle von /private/var/mobile.
- Kodierung korrigiert für changelog.html und features.html in polnischer Dokumentation.
-
1.0.0-1 - Bugfix und Feature Release
- iPhoneOS 2.x und 3.0 Kompatibilität
- Tschechische, polnische und ukrainische Lokalisierung hinzugefügt.
- Spenden Dialogbox
- Wenn iFile gestartet wird, wird jetzt eine Dialogbox angezeigt, die anzeigt,
wieviele Kopien von iFile heruntergeladen wurden und wieviele Spenden noch bis
zur nächsten Release fehlen.
- Dateibrowser
- Doppelklick im Editiermodus selektiert bzw. deselektiert alle Dateien eines Ordners.
- Es wurde das Problem behoben, daß für das Erstellen einer Datei, eines Ordners
oder einer symbolischen Verknüpfung das 'Typ'-Feld nicht editierbar aussah, obwohl
es editierbar war. Das 'Typ'-Feld zeigt nun das entsprechende Symbol auf der rechten
Seite.
- Kopieren/Verschieben
- Das Kopieren und Verschieben von Dateien findet nun im Hintergrund statt
(separater Thread).
- Es wird nun angezeigt, welche Datei gerade verschoben oder kopiert wird.
- Wenn eine Datei bereits existiert, wird eine Dialogbox angezeigt, die des
Benutzer erlaubt,
When a file already exists a dialog is shown to allow the user to
- die Operation zu unterbrechen,
- die kopierte Datei automatisch umzubenennen (<Nummer> wird angehängt),
- die existierende Datei zu überschreiben oder
- alle existierenden Dateien zu überschreiben.
- Ordnerattribute
- Für Ordner werden im Attributeditor nun die Größe seines Inhalts (Summe
aller im Ordner enthaltenen Dateien) und die Anzahl der in ihm enthaltenen Dateien
angezeigt.
- Das Packen von Dateien findet nun im Hintergrund statt.
- Textbetrachter
- Unterstützung für nib und xib Dateien hinzugefügt.
- ZIP Betrachter
- Es wurde die Unterstützung für zusätzliche komprimierte Dateiformate hinzugefügt:
7z, deb, rar, tar, tar.gz, tar.bz2, tar.Z, tgz, tbz2, gz, bz2, Z.
- Das Auspacken benutzt nun unzip für zip-Dateien, unrar für rar-Dateien, tar für
alle tar-basierten Dateien. Alle anderen komprimierten Dateitypen werden durch
p7zip (7z) unterstützt. p7zip läuft dabei allerdings als Benutzer mobile.
- Das Lesen des Dateiinhalts, das Auspacken von Dateien und das Löschen von Dateien
findet nun im Hintergrund statt.
- Web Server
- Der Web Server startet nun mit dem Root-Verzeichnis und erlaubt es,
in der Hierarchie hinabzusteigen.
- Die Ordnerinhaltsverzeichnisse wurden optisch überarbeitet.
- Es wurde eine Fortschrittsanzeige für das Hoch- und Herunterladen von
Dateien hinzugefügt.
- Die Statusanzeige des Web Servers listet jetzt alle Dateiabrufe auf.
- Die Port Nummer des Web Servers kann nun im Einstellungseditor festgelegt werden.
- Einstellungen
- Es wurde ein Feld zum Einstellen der Port Nummer des Web Servers hinzugefügt.
-
0.9.7 - Bugfix und Feature Release
- Amharische (Ethiopische), Chinesische, Russische and Türkische
Lokalisierung hinzugefügt.
- Einstellungseditor
- Kleineres Problem behoben, bei dem Felder nach der Rückkehr vom
Setzen von Thema oder Sortierreihenfolge auf ihre ursprünglichen Werte
gesetzt wurden.
- Mime-Typen
- Mime-type audio/x-wav zu registrierten Mime-Typen für den Musikabspieler
hinzugefügt (hatte einen Tippfehler im Mime-Typen).
- Dateibrowser
- Animationen für Browsernavigation und "Home" Knopf hinzugefügt.
- Der Browser geht zu erster Zeile, wenn man in einen Ordner wechselt, und
zu vorher ausgewählter Zeile, wenn man in den übergeordneten Ordner geht.
- Knopf für Lesezeichen hinzugefügt (siehe unten).
- Performanceproblem behoben beim Starten von iFile im Zusammenhang
mit Ordnern mit hunderten von Dateien. Daraus resultierte, daß iFile vom
Betriebssystem geschlossen wurde.
- Der blaue Knopf auf der rechten Seite einer Zelle wird nun auch
angezeigt, wenn der Browser nicht im Editiermodus ist.
- Dateiattributeditor
- Es gibt nun die Möglichkeit, einen Dateibretrachter auszuwählen, mit dem
die Datei geöffnet werden soll. Dies ist nicht eine Einstellung, sondern öffnet
den Betrachter direkt mit der aktuellen Datei.
- Lesezeichen
- Oberfläche mit gleichem Aussehen und gleicher Bedienung wie Safari in
Bezug auf die gesamte Funktionalität.
- Unterstützung von Lesezeichen zum Dateibrowser (Ordnerlesezeichen
und Benutzung und Editieren von Lesezeichen), Webbetrachter (Dokumenten- und
Webseitenlesezeichen), PDF Betrachter (Dokumentenlesezeichen) und
Textbetrachter (Dokumentenlesezeichen) hinzugefügt.
- Lesezeichen können nur vom Dateibrowser geöffnet werden.
- Safari Lesezeichen können benutzt, aber nicht modifiziert werden.
- Dokument- und Webbetrachter
- Navigations- und Werkzeugleiste können mit einem einzelnen
Tippen ausgeblendet werden.
- PDF Betrachter
- Navigations- und Werkzeugleiste können mit einem einzelnen
Tippen ausgeblendet werden.
- Doppeltes Tippen wechselt zur nächsten Seite.
- Textbetrachter
- Navigations- und Werkzeugleiste können mit einem einzelnen
Tippen ausgeblendet werden. Bitte beachten Sie, daß dies nur geschieht,
wenn sich die Cursorposition nicht ändert (im Editiermodus).
- MobileSubstrate Unterstützung
- Unterstützung von MobileSubstrate hinzugefügt: MobileSubstrate wird nicht
automatisch geladen, wenn Applikationen als Benutzer "root" ausgeführt werden.
Jetzt wird MobileSubstrate von iFile geladen, wodurch alle MobileSubstrate
basierten Erweiterungen nun auch mit iFile funktionieren, z.B. Clippy etc.
- Unterstützung zum Dateibrowser hinzugefügt, wodurch ein Dateipfad
einer Tabellenzeile an Clippy übergeben werden.
- Dokumentation
- Die lokalisierte Anleitung wurde in separate Cydia Pakete für jede Sprache
verlagert.
- Feature- und Change-Log Seite verbleiben im iFile Cydia Hauptpaket.
- Wenn man den "Anleitung"-Link in der Dokumentation auswählt, startet
Cydia und zeigt das korrekte Sprachpaket an, so daß man es direkt installieren
kann.
- Diese Änderung wurde notwendig, da das iFile Cydia Paket unhandlich groß
geworden war.
0.9.6-2 - Bugfix Release
- Web Server
- Problem von iFile behoben, bei dem iFile beim Herunterladen von
großen Dateien zu wenig Speicher übrig hatte.
- Beim Download wird nun auch die Dateigröße (Content-Length)
zum Browser übertragen wird, so daß der Browser weiß, wieviel von der
Datei noch zu empfangen ist.
- Beim Hochladen wird nun eine Fehlerseite angezeigt, wenn keine
Datei ausgewählt wurde, bzw. eine leere Datei übertragen wird.
- Problem behoben, bei dem der HTML Content Header ein Byte zu
viel enthielt, was dazu führte, daß alle heruntergeladenen Dateien
fehlerhaft waren.
0.9.6-1 - Bugfix und Feature Release
- Arabische, Französische and Japanische Lokalisierung hinzugefügt.
Für die Arabische und Französische Lokalisierung wird die Dokumentation
erst in einer der nächsten Releases übersetzt
- Dateibrowser
- Symbolische Verknüpfungen werden durch dunkelblauen Dateinamen
hervorgehoben.
- Wischen zum Löschen implementiert im normalen Modus.
- '+' Knopf zu Werkzeugliste im Editiermodus hinzugefügt, um
Dateien, Ordner oder Symbolische Verknüpfungen inklusive Setzen
der Zugriffsrechte und Eigentümer zu erzeugen.
- Anzeige der Dateigröße verändert, um sie in Bytes, KB, MB oder
GB anzuzeigen.
- Unterstützung für das Öffnen von Dateien ohne bekannten
Mime-Type mit "Öffnen mit..." hinzugefügt, um eine Applikation für
das Ansehen der Datei auszuwählen (im Augenblick werden nur die
internen Betrachter unterstützt).
- "Leopard" Thema hinzugefügt.
- "Home" Knopf zu Werkzeugleiste hinzugefügt.
- Mime-Typen
- Dateiendung js als Teil von text/plain hinzugefügt.
- Dateiendungen von Office 2007 Dateiformaten von Word, Excel und
Powerpoint (docx, xlsx, pptx) zu entsprechenden Mime-Typen hinzugefügt
- Einstellungseditor
- Unterstützung für verstecken/anzeigen von versteckten Ordnern/Dateien
hinzugefügt.
- Unterstützung für Startverzeichnis hinzugefügt: Beim Verlassen setzen oder
angegebener Pfad.
- Unterstützung für Setzen der Schriftgröße für den Textbetrachter
hinzugefügt.
- Unterstützung für das Wählen eines Themas hinzugefügt.
- Unterstützung für die Sortierreihenfolge im Dateibrowser hinzugefügt:
Nach Name, Dateiendung, Größe oder Datum sortieren.
- Zusätzliche Felder im Dateiattributeditor
- Dateigröße
- Dateityp, z.B. Ordner, Symbolische Verknüpfung, Reguläre Datei.
- Verknüpfungsziel für symbolische Verknüpfungen.
- Mime-Type für Reguläre Dateien
- Textbetrachter
- Problem behoben, daß der Text nach Drücken von Abbruch verschwand.
- Web Server
- Problem behoben im Zusammenhang mit der Darstellung von UTF-8 Zeichen
in Webseiten.
0.9.5 - Bugfix und Feature Release
- Problem behoben, daß der ZIP Viewer keine Dateien extrahiert hat,
wenn man Alle Dateien auspacken ausgewählt hatte
- Die Applikations ID wurde von eu.heinelt.iFile auf eu.heinelt.ifile
geändert, um mögliche Probleme bei der Interaktion von Cydia und dem
BigBoss Repository zu beheben.
- Der Dateiattributeditor wurde erweitert, um auch das Editieren folgenden
Attributen zu erlauben:
- Dateiname
- Eigentumsrechte (Eigentümer und Gruppe)
- Dateizugriffsrechte für Benutzer, Gruppe und Welt (Lesen, Schreiben,
Ausführen, Sticky Bit)
- Datum und Uhrzeit der letzten Modifikation der Datei
- Jetzt wird auch das Editieren von Texten im Textbetrachter unterstützt:
- Property List (plist) Dateien werden nun bzgl. Lesen und Schreiben
unterstützt (XML und binär).
- Textdateien werden mit UTF-8 Kodierung oder - falls dies
fehlschlägt - mit ISO-Latin Kodierung eingelesen.
- Tabulatorzeichen in Textdateien werden beim Einlesen durch Leerzeichen
ersetzt, da der UITextView des iPhoneOS sonst die Tabulatorzeichen verschluckt.
Während des Schreibens werden die Leerzeichen dann wieder mit Tabulatorzeichen
ersetzt.
- Die Tabulatorweite kann nun im neu implementierten Einstellungsdialog
gesetzt werden. Die Voreinstellung ist 8.
- Dateien erhalten beim Speichern wieder den gleichen Besitzer, Gruppe und
Zugriffsrechte wie die originale Datei (wäre sonst root).
- Es wurde die Infrastruktur für den Umgang mit Dateierweiterungen überarbeitet,
so daß sie jetzt auf Mime-Types und damit assoziierten Dateierweiterungen
basiert.
- Durch eine neue Infrastruktur werden nun die Dateibetrachter von
Mime-Types und nicht von Dateierweiterungen gesteuert. Dies beinhaltet
auch die Möglichkeit, mehrere Betrachter für einen Mime-Type zu definieren,
so daß der Benutzer dann den entsprechenden Betrachter zur Auswahl bekommt,
z.B. text/html kann nun im einfachen Textbetrachter oder im HTML Betrachter
angeschaut werden.
- Es wurden folgende Dateierweiterungen zu text/plain hinzugefügt:
cfg, cnf, conf, j, java, list, php, plist, script, sh.
- Eine neue Infrastruktur erlaubt nun Themen für Dateiicons.
- Es wurde das Scrollen im PDF Viewer auf eine Richtung limitiert:
Wenn der Benutzer beginnt, das PDF in eine Richtung zu verschieben
(horizontal oder vertikal), verhinder der PDF Betrachter nun das Scrollen
in die entsprechend andere Richtung, solange der Benutzer in die
ensprechende Richtung weiterscrollt.
- Der Dateibrowser besitzt einen neuen Knopf für die Einstellungen.
Im Einstellungsdialog kann bisher nur die Tabulatorweite für den
Textbetrachter eingestellt werden.
0.9.4 - Feature Release
- Italienische Lokalisierung hinzugefügt.
- Der Web Server ist komplett neu implementiert worden in Bezug auf
Hoch- und Herunterladen über WLAN. Die Geschwindigkeit wurde stark verbessert
und die Unterstützung von großen Dateien ist jetzt zuverlässig.
- ZIP Dateien werden jetzt mit einem eigenen Betrachter unterstützt.
Man kann Dateien zu einer neuen ZIP Datei hinzufügen, alle oder ausgewählte
Dateien aus einer ZIP Datei extrahieren und Dateien aus der ZIP Datei
löschen.
- Ein oder mehr Dateien können als Anhang mit Apple MobileMail
verschickt werden.
- Das Problem, daß der PDF Betrachter die letzte Seite eines Dokuments
nicht anzeigen konnte, wurde behoben.
0.9.3 - Feature Release
- Diese Release läßt iFile mit den Rechten des Superusers
laufen. Dadurch kann der Benutzer nun jede Datei oder jeden
Ordner im /var Dateisystem umbenennen oder auch löschen.
- Der Editiermodus unterstützt nun auch Kopieren, Ausschneiden
und Einfügen von Dateien und Ordnern.
- Zusätzlich zur deutschen und englischen Lokalisierung
wurde eine spanische hinzugefügt.
0.9.2 - Bugfix Release
- Diese Release behebt ein Problem, bei dem der Benutzer
nach der Erstinstallation beim ersten Start im Ordner
/var/mobile/Documents landete und nicht in der Ordnerhierarchie
aufwärts navigieren konnte.
0.9.1 - Erste öffentliche Release im BigBoss Repository
- Textdateien werden nun in spezifischem UITextView Controller
mit kleinerer Schrift dargestellt.
- Detaillierte Dokumentation hinzugefügt
0.9.0 - Initiale Version
- PDF: spezielle Ansicht mit der Möglichkeit Seiten direkt anzuspringen.
- Bilder werden angezeigt mithilfe eines UIWebView.
- Excel, Word, PowerPoint, HTML, Text werden ebenfalls mit einem UIWebView angezeigt.
- Filme und Musik werden mithilfe eines MPMoviePlayerController abgespielt.
- Ein eingebauter Web Server erlaubt es Dateien von iFile von oder zu einem
PC, Mac etc. zu transferieren.
- Löschen mehrerer Dateien oder Ordner auf einmal.
- Umbenennen von Dateien und Ordnern.