WLAN-Einstellungen (für Modelle mit WLAN-Druck)

5. WLAN-Einstellungen (für Modelle mit WLAN-Druck)

5.1. WLAN-Typ

Je nach Modell unterstützen die Ausführungen mit WLAN-Druck zwei Typen der Drahtlosverbindung, Infrastrukturmodus und Soft-AP. Generell kann zwischen Computer und Drucker nur jeweils ein Verbindungstyp verwendet werden.

5-1_1.1.eps

Infrastrukturmodus

Der Drucker kommuniziert über den Zugangspunkt mit dem Drahtlosgerät.

5-1_1.2.eps

Soft-AP

Der drahtlose Computer ist direkt mit dem drahtlosen Gerät verbunden.

5.1.1. Konfiguration mit Infrastrukturmodus

Wenn Drucker und Zugangspunkt (oder der drahtlose Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup™) unterstützen, können die WLAN-Einstellungen bequem über die WLAN-Taste am Bedienfeld konfiguriert werden, ohne den Computer zu verwenden.

Konfiguration per Taste: Halten Sie die WLAN-Taste auf dem Bedienfeld des Druckers gedrückt. Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten nach dem WPS-Start die WPS (PBC)-Taste am Zugangspunkt (oder am drahtlosen Router). Der Drucker wird mit dem WLAN verbunden.

5.1.1.1. WLAN per USB-Kabel verbinden und konfigurieren

Schließen Sie den Drucker per USB-Kabel an den Computer an und starten Sie das WLAN-Konfigurationstool auf Ihrem Computer. Der Drucker wird versuchen, eine Verbindung herzustellen, sobald er die WLAN-Konfigurationsdaten vom USB-Anschluss empfängt.

note.eps

Hinweis:

• Der Zugangspunkt (oder der drahtlose Router) muss Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützen.

• WPS muss konfiguriert werden, während das Netzwerkkabel nicht angeschlossen ist.

5.1.1.1.1. WLAN-Konfigurationstool

1. Funktionsbeschreibung

Das WLAN-Konfigurationstool dient der Konfiguration des Druckers mit der SSID, der Verschlüsselungsmethode und dem vom Benutzer bereitgestellten Kennwort, um den Drucker mit dem WLAN zu verbinden.

note.eps

Hinweis:

• Wenn der PC über eine WLAN-Karte verfügt, können Sie in der Liste der vom PC erkannten WLANs eine SSID auswählen.

• Wenn der PC keine WLAN-Karte hat, können Sie die manuelle SSID-Eingabe auswählen.

• Sie können die SSID-Liste auch durch Drucken der WLAN-Anleitungsseite aufrufen und die SSID dann manuell eingeben.

2. Schritte

1) WLAN-Karte erkennen

Das WLAN-Konfigurationstool sucht mithilfe der WLAN-Karte des Computers nach dem WLAN. Wenn der Computer keine WLAN-Karte hat, wird die Option einer manuellen Eingabe der SSID auf der Seite „WLAN-Liste“ automatisch aktiviert. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 3 fort.

2) WLAN-Liste

Nach dem Starten des Konfigurationstools wird der Bildschirm „Netzwerkliste“ mit den vom WLAN-Konfigurationsprogramm erkannten Netzwerken angezeigt, in dem Sie das WLAN auswählen können.

5-1-1-1_2.PNG

• Die Netzwerkliste enthält die vom Programm gefundenen Informationen, beispielsweise die SSID, die nach SSID sortiert sind. Die Benutzer können in der Liste ein Element auswählen und dann auf „Weiter“ klicken, um die Schnittstelle „Dateneingabe“ aufzurufen.

• SSID manuell eingeben: Klicken Sie hier, um zum Bildschirm für die manuelle SSID-Eingabe zu wechseln.

3) Bildschirm für manuelle SSID-Eingabe

Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn der Benutzer die Option zum manuellen Eingeben der SSID aktiviert.

5-1-1-1_3.PNG

SSID: Geben Sie die SSID (Service Set Identifier) des Netzwerks ein, mit dem Sie beim Drucken eine Verbindung herstellen möchten. Die maximal zulässige Länge beträgt dabei 32 Zeichen.

WLAN-Anleitungsseite drucken: Ermöglicht Ihnen das Drucken der vom Drucker gefundenen WLAN-Liste.

4) Bildschirm für Dateneingabe

Bildschirm für Dateneingabe: Ermöglicht Ihnen die Eingabe des WLANs.

5-1-1-1_4.PNG

Abgesicherter Modus: Derzeit sind drei Typen verfügbar, und zwar „Keines“, „WEP“ und „WPA/WPA2“. Wenn Sie „Keines“ auswählen, wird das Kennworteingabefeld ausgeblendet. Demnach ist beim Verbinden der bereitgestellten SSID kein Kennwort erforderlich. Der Bereich für die WEP-Eingabe reicht von 1–26 Zeichen und der für WPA/WPA2 von 8–64 Zeichen.

Kennwort anzeigen: Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Beim Aktivieren der Option wird der Wortlaut des eingegebenen Kennworts anstelle von Sternchen angezeigt.

5) Konfigurationsbildschirm

Bildschirm für Netzwerkkonfiguration: Stellt die WLAN-Konfigurationsergebnisse für den Drucker bereit. Der Bildschirm zeigt den Fortschritt des Sendens einer Konfigurationsmeldung vom PC an den Drucker an, um die drahtlose Verbindung einzurichten.

Wenn der Drucker nicht mit dem PC verbunden ist, wird die folgende Meldung angezeigt:

5-1-1-1_5.1.PNG

Die folgende Meldung wird angezeigt, wenn der Drucker die Konfiguration nicht für das bereitgestellte WLAN anwenden kann:

5-1-1-1_5.2.PNG

Die folgende Meldung wird angezeigt, wenn der Drucker zwar die Konfiguration für das bereitgestellte WLAN anwenden kann, der PC das WLAN jedoch nicht unterstützt:

5-1-1-1_5.3.PNG

Die folgende Meldung wird bei einer erfolgreichen drahtlosen Verbindung angezeigt, wenn der Drucker die Konfiguration für das bereitgestellte WLAN anwenden kann und der PC das WLAN unterstützt:

5-1-1-1_5.4.PNG

5.1.2. Konfiguration mit Soft-AP

Wenn die WLAN-Hotspot-Funktion aktiv ist, können Terminalbenutzer (Stationsbenutzer) den
WLAN-Hotspot des Druckers über einen Suchvorgang suchen und verbinden. Der WLAN-Hotspot ist standardmäßig aktiviert und das Standardkennwort lautet „12345678“. Die spezielle SSID und das Kennwort des Druckers können über den Bericht „Informationsseite drucken“ abgerufen werden.

Feature

Beschreibung

Kommentar

1

IP-Adresse

192.168.223.1 (Standard)

 

2

Dubner-Maske

255.255.255.0 (Standard)

 

3

DHCP-Dienst

Standardmäßig aktiviert

 

4

DHCP-Dienst-
Startadresse

192.168.223.100 (Standard)

 

5

DHCP-Dienst-Endadresse

192.168.223.199 (Standard)

6

Produktname

Lautet standardmäßig P2500W Series-XXXXX

Kann auf der Webseite geändert werden

7

Verbindungskennwort für das Produkt

Lautet standardmäßig 12345678

Kann auf der Webseite geändert werden

5.2. Drahtloses Gerät ausschalten

Wenn Sie den Drucker vom WLAN trennen möchten, können Sie das drahtlose Gerät über den Drucker ausschalten.

1. Sie können das WLAN trennen, indem Sie die WLAN-Taste auf dem Bedienfeld des Druckers länger als 2 Sekunden gedrückt halten.

2. Wenn Sie überprüfen möchten, ob das drahtlose Gerät ausgeschaltet wurde, halten Sie die Taste „Abbrechen/Fortfahren“ gedrückt, um eine Kopie der Konfigurationsseite zu drucken. Das WLAN wurde erfolgreich getrennt, wenn die IP-Adresse des Druckers auf der Konfigurationsseite 0.0.0.0 lautet.