6. Mobiles Drucken bei Pantum

6.1. Was ist mobiles Drucken bei Pantum?

Mobiles Drucken bei Pantum ist eine kostenlose Anwendung, die Benutzern das direkte Drucken von Fotos, Dokumenten und Webseiten über das mobile Terminal ermöglicht. Sie ist für mobile Betriebssysteme mit Android 2.3 oder höher verfügbar und unterstützt eine Auflösung von 240 * 320 dpi oder höher. Die Anwendung verbindet Ihr mobiles Gerät über WLAN-Zugangspunkte mit dem Drucker. Sie müssen lediglich die Anwendung zum mobilen Drucken bei Pantum installieren, um die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Anschließend werden kompatible Drucker automatisch beim Drucken erkannt – eine sehr bequeme und effiziente Methode.

6.2. Mobiles Drucken bei Pantum herunterladen

Wenn Sie die Anwendung zum mobilen Drucken bei Pantum herunterladen möchten, besuchen Sie die offizielle Website von Pantum unter www.pantum.com.

6.3. Unterstütztes mobiles Betriebssystem

Android OS 2.3 oder höher.

6.4. Mobile Geräte für mobiles Drucken verwenden

6.4.1. Mobiles Drucken via Drucker-Hotspot

6.4.1.1. Für Android-Geräte

1. Schalten Sie den Drucker ein.

6-4-1-1.jpg

2. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion auf Ihrem Mobilgerät und stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN-Hotspot für Drucker von Pantum her (dieser sollte beispielsweise Pantum-AP-XXXXXX lauten).

6-4-1-2.jpg

Wenn bei der Auswahl des Drucker-Hotspots mehrere PANTUM WLAN-Drucker verfügbar sind, halten Sie die Taste „Abbrechen/Fortfahren“ auf dem Drucker gedrückt, um die Anleitungsseite zu drucken. Überprüfen Sie auf der letzten Seite „WLAN-Konfigurationsanleitung“ die aktive SSID und verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem entsprechenden Signal.

note.eps

Hinweis:

Mobiles Drucken bei Pantum für Android-Systeme. Das aktuelle Produkt unterstützt nur das Drucken von TXT-Dokumenten, Bildern oder Webseiten, nicht jedoch das Drucken von PDF-, Word-, Excel- oder PPT-Dateien usw.

3. Nun können Sie drucken. Öffnen Sie die App und wechseln Sie zur Startseite.

6-4-1-3.jpg

4. Wählen Sie eine beliebige Menüoption zum Drucken aus. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Druckeinstellungen“.

6-4-1-4.jpg

5. Wählen Sie den Drucker, die Anzahl Exemplare und das Papierformat aus und klicken Sie auf „Drucken“. Somit ist der Vorgang abgeschlossen.

6-4-1-5.jpg 6-4-1-5.1.jpg

note.eps

Hinweis:

• Installation der App für mobiles Drucken (Sie haben mehrere Möglichkeiten: QR-Code, Google Play Store, Pantum-Website).

• Scannen Sie den QR-Code auf dem Drucker oder navigieren Sie zu „www.pantum.com“ oder laden Sie die App für mobiles Drucken direkt aus dem Google Play Store herunter und installieren Sie sie auf dem mobilen Gerät.

6.4.2. Mit WLAN-Zugriffspunkten unterwegs drucken

1. Treiberinstallation: Legen Sie die CD ein oder laden Sie den Treiber unter „www.pantum.com“ herunter und klicken Sie auf „Autorun“.

6-4-3-1.jpg

2. Wählen Sie auf der Installationsstartseite die Sprache, die Druckerserie und den Installationsmodus aus. Wählen Sie „Mit einem neuen Netzwerk verbundene Drucker“ aus und klicken Sie auf „Installieren“.

6-4-3-2.jpg

3. Drucker für den WLAN-Zugangspunkt konfigurieren: Wählen Sie den WLAN-Zugangspunkt aus, den Sie mit Ihrem Drucker verbinden möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.

6-4-3-3.jpg

4. Geben Sie Ihr WLAN-Kennwort ein und klicken Sie auf „Weiter“.

6-4-3-4.jpg

5. Warten Sie, bis der Drucker mit dem WLAN verbunden ist, und klicken Sie auf „Fertig“.

6-4-3-5.2.jpg

6. Der Treiber sucht automatisch nach einem verfügbaren Drucker.

6-4-3-6.jpg

7. Wählen Sie den Drucker P2500W aus und klicken Sie auf „Weiter“.

6-4-3-7.jpg

8. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.

6-4-3-8.jpg

9. Sie können nun Ihren Pantum-Drucker zum Drucken von mobilen Laptop-Geräten verwenden. Stellen Sie lediglich sicher, dass Ihr Gerät mit dem konfigurierten WLAN-Zugangspunkt oder dem WLAN-Hotspot des Druckers, der nach dem Muster Pantum-AP-XXXXXX benannt ist, verbunden ist.

6-4-3-9.jpg

note.eps

Hinweis:

• Wenn kein Drucker erkannt wurde, überprüfen Sie beim Verbinden des Druckers mit dem WLAN-Netzwerk, ob der Drucker und der Laptop mit dem mitgelieferten Kabel an die Stromversorgung angeschlossen sind.