7. Drucken
7.1. Druckfunktion
Die Druckfunktion ist über die Einstellungen verschiedener Eigenschaften in den Druckeinstellungen verfügbar. Nachstehend werden einige der Funktionen aufgelistet.
Funktionen
|
Diagramm
|
Duplex manuell
|

|
Sortieren
|

|
Umkehrdruck
|

|
N-in-1
|

|
Posterdruck
(nur für Windows-System)
|

|
Zoom-Druck
|

|
Benutzerdefinierte Größe
|

|
7.2. Öffnen des Hilfedokuments
Sie können die Druckeinstellungen öffnen und auf die Schaltfläche „Hilfe“ klicken (nur beim Windows-System). Das Hilfedokument enthält das Benutzerhandbuch mit den Informationen zu den Druckeinstellungen.


7.3. Duplex manuell
1. Der Druckertreiber unterstützt Duplex manuell.
|
Hinweis:
|
• Dünnes Papier kann zerknittern.
• Wenn das Papier zerknittert ist, glätten Sie es und legen Sie es zurück in das Fach für die manuelle Zufuhr oder den automatischen Einzug.
• Wenn die Funktion für manuellen Duplex einen Papierstau verursacht, finden Sie in Abschnitt 10.1 Informationen zur Vorgehensweise.
|
2. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass die Papiermenge im Fach für den automatischen Einzug ausreichend ist.
|
Hinweis:
|
• Informationen zum Laden von Papier finden Sie im Abschnitt 2.2.
• Informationen zu den Medientypen, die mit dem Fach für den automatischen Einzug bedruckt werden können, finden Sie in Kapitel 2.1. Es wird empfohlen, das Standardpapier zu verwenden.
• Einige Papiermedien sind nicht für den Duplexdruck geeignet. Wenn Sie den Duplexdruck dennoch für diese Papiermedien ausprobieren, kann der Drucker beschädigt werden. Wenn der „Papiertyp“ entweder „Dick“ oder „Transparenz“ lautet, verwenden Sie den Duplexdruck nicht. Wenn im Dialogfeld „Druckeinstellungen“ das Kontrollkästchen „2 x 2-Posterdruck“ aktiviert ist, wird die Funktion „Duplex manuell“ nicht unterstützt.
• Wenn sich mehr als 150 Blätter im Fach für den automatischen Einzug befinden, kommt es zum Papierstau oder das Papier kann nicht eingezogen werden.
|
3. Die Druckschritte lauten wie folgt (nur beim Windows-System):
a) Öffnen Sie in der Anwendung (z. B. Notepad) das zu druckende Dokument und wählen Sie im Menü „Datei“ die Option „Drucken“ aus.

b) Wählen Sie den Pantum-Drucker aus.

Klicken Sie auf „Einstellungen“, um den Druck einzurichten.
c) Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Grundlegend“ die Option „Duplex“ und klicken Sie auf „OK“, nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben.

d) Klicken Sie auf „Drucken“.

|
Hinweis:
|
• Es wird empfohlen, das Ausgabefach anzuheben, um zu verhindern, dass das Papier herausrutscht. Wenn Sie das Ausgabefach nicht anheben möchten, wird empfohlen, die gedruckte Papierausgabe manuell aus dem Drucker zu entnehmen.
|
e) Senden Sie den Druckauftrag, nachdem Sie die Option „Duplex manuell“ ausgewählt haben. Anschließend wird das folgende Eingabeaufforderungsfenster mit der weiteren Vorgehensweise angezeigt. Die Schnittstellen unterscheiden sich je nach Modell.

f) Nachdem Sie gemäß Eingabeaufforderung das Papier umgedreht haben, drücken Sie am Drucker auf die Taste „Fortfahren“, um die andere Seite zu bedrucken.

g) Sie können auch auf die Schaltfläche „Schließen“ klicken, um dieses Eingabeaufforderungsfenster zu schließen. Es wird dann erst wieder angezeigt, wenn der nächste Auftrag vom Typ „Duplex manuell“ vorliegt.
7.4. Druckauftrag abbrechen
Halten Sie die Taste „Abbrechen/Fortfahren“ am Bedienfeld gedrückt, um den abzubrechenden Auftrag während des Druckvorgangs abzubrechen.