3. Installieren und Deinstallieren der Treibersoftware

3.1. Windows-basierter Treiber

3.1.1. Treiberinstallation

1. Einführung

Die Treibersoftware unterstützt Benutzer bei der Ausführung des Installations- und Deinstallationsassistenten. Die Software bietet folgende Module und Funktionen:

• Automatische Ausführung der Installations-CD mit „Autorun“

• Installation: Bereitstellung des Assistenten für die Installation der Treibersoftware

• Deinstallation: Bereitstellung des Assistenten für die Deinstallation der Treibersoftware

note.eps

Hinweis:

• Wenn Sie Windows XP und Windows Server 2003 verwenden, wird der Assistent „Neue Hardware gefunden“ angezeigt, sobald Sie den Drucker das erste Mal anschließen. Dieses Fenster muss geschlossen werden. Wenn Sie das Fenster nicht schließen, wird der Drucker möglicherweise nicht erkannt, sodass die Installation fehlschlägt.

2. Installationsschritte

1) Ausführung

Nach dem Einlegen der Installations-CD wird ein Pantum-Fenster angezeigt und die Installations-CD automatisch ausgeführt. Siehe folgende Abbildung:

3-1-1_1.1.bmp

Vor der Ausführung des Programms wird eine Benutzerauthentifizierung durchgeführt. Wenn der Benutzer über Administratorrechte verfügt, wird das oben abgebildete Fenster angezeigt. Wenn der Benutzer nicht über Administratorrechte verfügt, wird folgende Meldung angezeigt: „Keine ausreichenden Berechtigungen. Deinstallieren Sie den Pantum P2200-P2500-P2600 Series-Drucker mit Administratorrechten.“

3-1-1_1.2.JPG

2) Sprachauswahl (One-Click-Installation)

Nach Abschluss von „Autorun“ wird das Fenster zur Auswahl der Sprache für den angeschlossenen Drucker (Modell P2200-P2500-P2600) angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Klicken Sie auf „Installieren“, um mit der Installation fortzufahren.

3-1-1_2.JPG

note.eps

Hinweis:

• Sie können das Benutzerhandbuch und den Inhalt der Lizenzvereinbarung anzeigen, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken.

3) Konfiguration (Standardinstallation)

a) Installation konfigurieren

Wenn kein Drucker angeschlossen ist, wird nach Abschluss von „Autorun“ das Konfigurationsfenster angezeigt. Wählen Sie in diesem Fenster die Sprache, das Modell und den Installationsmodus aus. Klicken Sie dann auf „Weiter“.

3-1-1_3.1.jpg

note.eps

Hinweis:

Der Installationsmodus wird automatisch angepasst, je nachdem, welches Druckermodell Sie in diesem Fenster auswählen. Sie müssen lediglich die für den Installationsmodus verfügbaren Optionen auswählen. Die Installationsschritte sind wie folgt.

• USB-fähige Modelle bzw. Modelle, die im Installationsmodus „USB-Drucker“ installiert werden: Konfiguration – Installationsprozess – Installation abgeschlossen

• Für Netzwerkmodelle, die im Installationsmodus „Netzwerkdrucker“ installiert werden: Konfiguration – Drucker suchen – Druckerliste – Installationsprozess – Installation abgeschlossen

Bei Auswahl von „USB-Drucker“: Klicken Sie auf „Weiter“, um den Installationsprozess zu starten und das entsprechende Fenster anzuzeigen.

Bei Auswahl von „Mit dem Netzwerk verbundene Drucker“: Klicken Sie auf „Weiter“, um die Druckersuche zu starten und das entsprechende Fenster anzuzeigen.

Bei Auswahl von „Mit einem neuen Netzwerk verbundene Drucker“: Klicken Sie auf „Weiter“, um das WLAN-Konfigurationstool zu öffnen.

b) WLAN-Konfigurationstool (nur für Modelle mit WLAN):

3-1-1_3.2.jpg

Folgen Sie den Anweisungen in den einzelnen Schritten des WLAN-Konfigurationstools, um den Drucker zu konfigurieren und mit einem WLAN zu verbinden. Detaillierte Schrittanleitungen finden Sie in Kapitel 5.1.1.1.

c) Drucker suchen

Das Fenster „Drucker suchen“ wird angezeigt und das Programm sucht automatisch nach geeigneten, im Netzwerk vorhandenen Druckern.

3-1-1_3.3.jpg

d) Druckerliste

Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird eine Liste mit Druckern angezeigt. Wählen Sie einen oder mehrere zu installierende Netzwerkdrucker aus.

3-1-1_3.4.jpg

4) Installationsprozess

Dieses Fenster wird während der Installation der Treibersoftware angezeigt.

3-1-1_4.1.jpg

5) Installation abgeschlossen

Das Fenster „Installation abgeschlossen“ wird angezeigt, wenn die Treiberinstallation abgeschlossen ist. Es schließt sich nach wenigen Sekunden automatisch.

3-1-1_5.jpg

3.1.2. Deinstallation

1) Auswahl des Deinstallationsmodus

Klicken Sie im Startmenü auf das Symbol für die Deinstallation von Pantum, um das Deinstallationsprogramm zu öffnen. Sie können auch in der Systemsteuerung die Option „Hinzufügen/Entfernen“ wählen, nach Pantum-Einträgen suchen und dann „Ändern“ und „Löschen“ auswählen. Das Deinstallationsprogramm wird gestartet.

3-1-2_1.JPG

2) Überprüfung der Berechtigung zum Deinstallieren

Für die Deinstallation sind Administratorrechte erforderlich. Wenn das Deinstallationsprogramm von einem Benutzer ausgeführt wird, der über keine Administratorrechte verfügt, wird folgende Meldung angezeigt: „Keine ausreichenden Berechtigungen. Deinstallieren Sie den Drucker mit Administratorrechten.“

Falls in der Druckwarteschlange noch Druckaufträge vorhanden sind, wird folgende Warnung angezeigt: „Der Pantum P2200-P2500-P2600 Series-Laserdrucker wird gerade verwendet. Deinstallieren Sie den Treiber, nachdem der Druck abgeschlossen wurde.“

3-1-2_2.jpg

3) Deinstallationsprozess

3-1-2_3.JPG

4) Abschluss der Deinstallation

Sobald der Fortschrittsbalken 100 % erreicht hat, wird ein Fenster mit der Bestätigung über den erfolgreichen Abschluss der Deinstallation angezeigt. Klicken Sie auf „Fertig“, um die Deinstallation abzuschließen.

3-1-2_4.JPG

3.2. Installation der Treibersoftware auf einem Mac

Das Installationsprogramm für Mac wird mit der Software für die Paketerstellung erstellt, die auf dem Mac vorhanden ist. Der Installationsvorgang ist im Wesentlichen mit der Installation jeder anderen Software auf einem Mac identisch. Die Installation besteht aus folgenden Schritten: Einführung, Lizenz, Zielvolumen, Installationstyp, Installation, Zusammenfassung

1) Einführung

Zeigen Sie den Inhalt des Lizenzvertrags an.

3-2_1.bmp

2) Lizenz

Der Inhalt des Lizenzvertrags (siehe Abbildung).

3-2_2.1.jpg

Klicken Sie auf „Weiter“. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: „Um mit der Installation der Software fortzufahren, müssen Sie den Softwarelizenzvertrag akzeptieren.“

3-2_2.2.jpg

Klicken Sie auf „Zustimmen“, um den Lizenzvertrag zu akzeptieren und mit der Installation fortzufahren.

3) Installationstyp

Zeigt Informationen zur Installation an (siehe Abbildung).

3-2_3.1.bmp

Klicken Sie auf „Installieren“. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt. Melden Sie sich als Administrator mit den erforderlichen Berechtigungen an, um mit der Installation fortzufahren.

3-2_3.2.bmp

4) Installation

Zeigt den Fortschritt der Installation an (siehe Abbildung).

3-2_4.bmp

5) Zusammenfassung

Der Installationsprozess wurde abgeschlossen (siehe Abbildung).

3-2_5.bmp

note.eps

Hinweis:

• Auf Mac-Computern ist keine Deinstallation erforderlich. Sie können eine neue Version direkt installieren, selbst wenn eine frühere Version bereits auf dem Computer vorhanden ist.