Reglerparameter |
Abgebildet in der LOGO! |
Möglicher Wertebereich in der LOGO! |
Mn |
Ausgang des PI-Reglerblocks |
0 bis 1.000 |
kP
kI |
In der LOGO! gilt der Parameter KC als Verstärkung gleichermaßen für I-Anteil und P-Anteil des Reglers. Sollten Sie für KC = 0 eingeben, dann schalten Sie den P-Anteil des Reglers aus. In diesem Sonderfall wird k für den I-Anteil automatisch auf 1 gesetzt. Wenn KC <> 0: kP = kI = KC |
0,00 bis 99,99 |
TS Abtastzeit, Dauer einer Zeitscheibe |
Fest eingestellt |
500 ms |
TI |
Parameter TI, wenn Sie diesen Parameter auf 99:59 min setzen, dann schalten Sie den I-Anteil des Reglers aus. |
00:01 min bis 99:59 min |
en |
Siehe SP und PV |
" |
SP |
Der Parameter SP ist die Sollwertvorgabe w. Sie können für diesen Parameter den analogen Ausgang einer anderen Sonderfunktion verwenden. |
-10.000 bis +20.000 |
PV |
PV ist der Istwert x und berechnet sich wie folgt: PV = (Analogwert am Eingang * Gain) + Offset. Den Eingang können Sie z.B. über einen analogen Eingang mit einem PT100-Sensor verschalten. |
" |
|
Der Parameter Gain wirkt auf PV. |
0,0 bis 10,0 |
|
Der Parameter Offset wirkt auf PV. |
-10.000 bis +20.000 |
|
PV wird begrenzt durch die Parameter Min und Max. |
Jeweils:
|
|
Der Parameter Dir gibt die Wirkungsrichtung des Reglers vor. Positiv bedeutet: Wenn Sollwert > Istwert, dann wird der Istwert erhöht; wenn Sollwert < Istwert, dann wird der Istwert verringert. Negativ bedeutet: Wenn Sollwert > Istwert, dann wird der Istwert verringert; wenn Sollwert < Istwert, dann wird der Istwert erhöht. Beispiel: Heizungsregelung: Ist der Sollwert größer als der Istwert (Raum ist zu kalt), so wird über die Stellgröße der Istwert erhöht. |
- oder + |
Weitere Einzelheiten (z.B. Umschalten von manuellem auf automatischen Betrieb, Parametersätze usw.) entnehmen Sie der Beschreibung der Sonderfunktion "PI-Regler".