Kurzbeschreibung
Über einen Eingang S wird der Ausgang Q gesetzt. Über einen anderen Eingang R wird der Ausgang wieder zurückgesetzt.
Beschaltung |
Beschreibung |
Eingang S |
Über den Eingang S (Set) setzen Sie den Ausgang Q auf 1. |
Eingang R |
Über den Eingang R (Reset) setzen Sie den Ausgang Q auf 0 zurück. Wenn S und R gleichzeitig 1 sind, dann wird der Ausgang Q zurückgesetzt (Rücksetzen hat Vorrang vor Setzen). |
Parameter |
Remanenz ausgewählt (on) = der Zustand wird remanent gespeichert. |
Ausgang Q |
Q schaltet mit S ein und bleibt ein, bis der Eingang R gesetzt wird. |
Timing-Diagramm
Funktionsbeschreibung
Ein Selbsthalterelais ist ein einfaches binäres Speicherglied. Der Wert am Ausgang hängt ab von den Zuständen an den Eingängen und dem bisherigen Zustand am Ausgang.
Logiktabelle für das Selbsthalterelais:
S |
R |
Q |
Bemerkung |
0 |
0 |
x |
Zustand bleibt gleich |
0 |
1 |
0 |
Rücksetzen |
1 |
0 |
1 |
Setup |
1 |
1 |
0 |
Rücksetzen |
Bei eingeschalteter Remanenz steht nach einem Spannungsausfall das Signal am Ausgang an, das vor Wegfall der Spannung aktuell war.