Sonderfunktionen - Überblick

image\icon_sonderfunktionen_sn.gif

Dieses Werkzeug muss selektiert sein, wenn Sie zusätzliche Funktionen mit Remanenz oder Zeitverhalten auf der Programmieroberfläche platzieren möchten. Die Auswahl eines bestimmten Blocks dieser Gruppe geschieht über eine weitere Symbolleiste, die mit Auswahl des Werkzeugs Sonderfunktionen geöffnet wird.

In diesem Thema werden auch die folgenden Tätigkeiten oder Eigenschaften der Sonderfunktionen beschrieben:

Die Sonderfunktionen sind in Gruppen unterteilt und werden im Folgenden aufgeführt:

 

Zeiten

image\toolbar_special_functions_esv.gif Einschaltverzögerung

image\toolbar_special_functions_asv.gif Ausschaltverzögerung

image\toolbar_special_functions_asvesv.gif Ein­/Ausschaltverzögerung

image\toolbar_special_functions_sesv.gif Speichernde Einschaltverzögerung

image\toolbar_special_functions_wischi.gif Wischrelais(Impulsausgabe)

image\toolbar_special_functions_wischf.gif Flankengetriggertes Wischrelais

image\toolbar_special_functions_symtakt.gif Symmetrischer Taktgeber

image\toolbar_special_functions_asynig.gif Asynchroner Impulsgeber

image\toolbar_special_functions_zufall.gif Zufallsgenerator

image\toolbar_special_functions_tls.gif Treppenlichtschalter

image\toolbar_special_functions_komfs.gif Komfortschalter

image\toolbar_special_functions_wochen.gif Wochenschaltuhr

image\toolbar_special_functions_jahr.gif Jahresschaltuhr

 

Zähler

image\toolbar_special_functions_vorrueck.gif Vor-/Rückwärtszähler

image\toolbar_special_functions_betrsz.gif Betriebsstundenzähler

image\toolbar_special_functions_sws.gif Schwellwertschalter

Analog

image\toolbar_special_functions_anasws.gif Analoger Schwellwertschalter

image\toolbar_special_functions_anadiffss.gif Analoger Differenzschwellwertschalter

image\toolbar_special_functions_anak.gif Analogkomparator

image\toolbar_special_functions_anadwue.gif Analogwertüberwachung

image\toolbar_special_functions_anav.gif Analogverstärker

image\toolbar_special_functions_mux.gif Analoger Multiplexer

image\toolbar_special_functions_pwm.gif Impulsdauermodulator (PWM)

image\toolbar_special_functions_analogmath.gif Analoge Arithmetik

 

Steuern und Regeln

image\toolbar_special_functions_pi.gif PI-Regler

image\toolbar_special_functions_ramp.gif Rampensteuerung

 

Sonstiges

image\toolbar_special_functions_selbsthalter.gif Selbsthalterelais

image\toolbar_special_functions_stroms.gif Stromstoßrelais

image\toolbar_special_functions_melde.gif Meldetext

image\toolbar_special_functions_softs.gif Softwareschalter

image\toolbar_special_functions_schiebe.gif Schieberegister

image\toolbar_special_functions_analogmatherror.gif Fehlererkennung analoge Arithmetik

 

 

image\lad_fbd_logo_sn.gif

Im LAD-Editor werden Ihnen zusätzlich folgende Funktionen angeboten:

AND mit Flankenauswertung

NAND mit Flankenauswertung

image\lad_fbd_logo_sn.gif

FBD-Editor: Bezeichnung der Blöcke der Sonderfunktionen

Die Bezeichnung der Blöcke der Sonderfunktionen im Schaltplan beginnt mit Timerblöcken ("T"), Zählerblöcken ("C") und den übrigen Blöcken ("SF").

 

image\0ba3_logo_sn.gif

Die von Ihnen gewählte LOGO!-Version gibt diese Eigenschaften Ihres Schaltprogramms vor:

  • Verfügbare Blöcke

  • Einstellbare Parameter

 

Negieren der Eingänge

Sie können Eingänge von Blöcken einzeln negieren, d.h.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Eingang und wählen im Kontextmenü den Eintrag Negieren aus.

Eingänge von Ausgangsblöcken können Sie nicht negieren.

 

image\0ba3_logo_sn.gif

0BA0-0BA3:

Nutzen Sie zum Negieren eines Eingangs die Grundfunktion NOT.

Blockkonfiguration

Über die Blockeigenschaften des Blocks können Sie die verschiedenen Parameter der Blöcke komfortabel einstellen.

Referenzfunktion

Sie können Parameter von Blöcken auch durch andere Blöcke vorgeben. Solche Parameter werden Referenzparameter genannt.

Wenn Sie die Schaltfläche Verweis neben einem Parameter im Fenster mit den Eigenschaften eines Blocks anklicken, dann können Sie wählen, welcher andere Block den Istwert für den Parameter vorgeben soll. Wenn Sie z.B. für den Parameter "Ausschaltverzögerung" eines Timers "Ausschaltverzögerung" auf die Schaltfläche "Referenz" klicken, können Sie einen spezifischen Block auswählen, der den Zeitwert für den Timer vorgeben soll. LOGO!Soft Comfort zeigt die in Ihrem Schaltprogramm verfügbaren Blöcke an, die Sie zum Angeben des Referenzparameters nutzen können.

Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, die Zeit einer Ausschaltverzögerung durch einen Analogwert eines anderen Blocks vorzugeben.

 

image\tricks_logo_sn.gif

So ändern Sie schnell Blockparameter

Schutz

Wenn bei den Parametern eines Blocks ein Kontrollkästchen Schutz aktiv zum Parameterschutz vorhanden ist, dann können Sie festlegen, ob die Parameter in der Betriebsart "Parametrieren" in LOGO! angezeigt und geändert werden können.

Remanenz

Bei Sonderfunktionen besteht die Möglichkeit, die Schaltzustände und Zählwerte remanent zu halten. Das bedeutet, dass z.B. bei einem Netzausfall die aktuellen Daten erhalten bleiben, so dass nach dem erneuten Netz-Ein die Funktion an der Stelle fortgesetzt wird, wo sie unterbrochen wurde. Eine Zeit z.B. wird also nicht neu aufgezogen, sondern es läuft die Restzeit ab.

Dazu muss aber bei den entsprechenden Funktionen die Remanenz eingeschaltet sein. Es gibt zwei mögliche Einstellungen:

Ausnahme ist der Betriebsstundenzähler, der grundsätzlich remanent ist.