Schwellwertschalter

image\block_swsf_sn.gif

Kurzbeschreibung

Der Ausgang wird in Abhängigkeit von zwei parametrierbaren Frequenzen ein- und ausgeschaltet.

 

Beschaltung

Beschreibung

Eingang Fre

Die Funktion zählt am Eingang Fre die Zustandsänderungen von Zustand 0 nach Zustand 1. Ein Wechsel des Zustands von 1 nach 0 wird nicht gezählt.

  • Verwenden Sie die Eingänge I3, I4, I5 und I6 für schnelle Zählvorgänge (nur bei bestimmten LOGO! 12/24 RC/RCo und LOGO! 24/24o): max. 2 kHz.

  • Verwenden Sie einen beliebigen anderen Eingang oder ein Schaltungsteil für geringe Zählfrequenzen (typ. 4 Hz).

Parameter

On: Einschaltschwelle
Wertebereich: 0000...9999

Off: Ausschaltschwelle
Wertebereich: 0000...9999

G_T:Zeitintervall oder Torzeit, in dem die anliegenden Impulse gemessen werden.

Wertebereich: 00:05 s...99:99 s

Ausgang Q

Q wird in Abhängigkeit von den Schwellwerten gesetzt oder zurückgesetzt.

Parameter G_T

Die Zeit für das Tor G_T kann auch ein Aktualwert einer bereits programmierten anderen Funktion sein:

Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus.

Timing-Diagramm

image\block_swsf_diagramm2_sn.gif

fa = Eingangsfrequenz

Funktionsbeschreibung

Der Schwellwertschalter misst die Signale am Eingang Fre. Die Impulse werden über eine parametrierbare Zeitdauer G_T erfasst.

Der Ausgang Q wird in Abhängigkeit von den eingestellten Schwellwerten gesetzt oder zurückgesetzt. Siehe die folgende Rechenvorschrift.

Rechenvorschrift

 

image\0ba3_logo_sn.gif

0BA0-0BA3:

Es gilt folgende Rechenvorschrift:

  • Falls Fre > Einschaltschwelle (On):
    
Q = 1

  • Falls Fre <= Ausschaltschwelle (Off):

    Q = 0

 

 

Übersicht