Analogwertüberwachung

image\block_auew_sn.gif

Kurzbeschreibung

Diese Sonderfunktion speichert einen am analogen Eingang anliegenden Wert und schaltet den Ausgang ein, sobald der Aktualwert am analogen Eingang diesen gespeicherten Analogwert zuzüglich eines parametrierbaren Differenzwerts unter­ oder überschreitet.

 

Beschaltung

Beschreibung

Eingang En

Mit der steigenden Flanke (Wechsel von 0 nach 1) am Freischalteingang En (Enable) wird der Analogwert am Eingang Ax gespeichert ("Aen"), und der Analogwertbereich Aen +- Delta wird überwacht.

Eingang Ax

An den Eingang Ax legen Sie das Analogsignal an, das überwacht werden soll.

Verwenden Sie die analogen Eingänge AI1...AI8, analoge Merker AM1...AM6, die Blocknummer einer Funktion mit analogem Ausgang oder die Analogausgänge AQ1 und AQ2.

0 - 10 V entspricht 0 - 1000 (interner Wert).

Parameter

A: Gain
Wertebereich: +- 10
,00

B: Nullpunktverschiebung (Offset)
Wertebereich: +- 10
.000

Threshold 1: Differenzwert unter Aen: Ein-/Ausschwellwert
Wertebereich: 0 – 20
.000

Threshold 2: Differenzwert unter Aen: Ein-/Ausschwellwert
Wertebereich: 0 – 20
.000

p: Anzahl der Nachkommastellen
Wertebereich: 0, 1, 2, 3

Ausgang Q

Q wird in Abhängigkeit vom gespeicherten Analogwert und dem eingestellten Differenzwert gesetzt/zurückgesetzt.

Parameter Threshold 1 und Threshold 2

Die Zeitvorgabe für die beiden Schwellwertparameter Threshold 1 und Threshold 2 kann auch ein Aktualwert einer bereits programmierten anderen Funktion sein. Sie können die Aktualwerte folgender Funktionen verwenden:

Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus.

Die Schwellwerte werden auf dem LOGO! Basismodul und in dem folgenden Timing-Diagramm durch das Symbol Δ dargestellt.

 

image\0ba3_logo_sn.gif

0BA4:

A: Gain

 Wertebereich 0,00 bis 10,00

Parameter p (Anzahl der Nachkommastellen)

Parameter p gilt nur für die Darstellung der Werte Aen, Ax, Threshold 1 und Threshold 2 in einem Meldetext.

Timing-Diagramm

image\block_auew_diagramm_sn.gif

Funktionsbeschreibung

Wenn der Zustand am Eingang En von 0 nach 1 wechselt, dann wird der Analogwert des Signals am Analogeingang Ax gespeichert. Dieser gespeicherte Aktualwert wird als "Aen" bezeichnet.

Die analogen Aktualwerte Ax und Aen werden beide jeweils mit dem Wert des Parameters A (Gain) multipliziert. Danach wird der Parameter B (Offset) wie folgt zum Produkt addiert:

(Ax * Gain) + Offset = Aktualwert Aen, wenn Eingang En von 0 nach 1 wechselt bzw.

(Ax * Gain) + Offset = Aktualwert Ax.

Der Ausgang Q wird gesetzt, wenn der Eingang En = 1 ist und der Aktualwert am Eingang Ax außerhalb des Bereichs Aen + Threshold 1 / Aen - Threshold 2 liegt.

Der Ausgang Q wird zurückgesetzt, wenn der Aktualwert am Eingang Ax innerhalb des Bereichs Aen + Threshold 1 / Aen - Threshold 2 liegt oder der Eingang En nach 0 wechselt.

Besonderheiten beim Parametrieren

Beachten Sie die Informationen zu Analogwertverarbeitung, in denen Sie Hilfestellungen zu den Blockparametern der Analogblöcke erhalten.

 

Übersicht