Kurzbeschreibung
Der Ausgang wird in Abhängigkeit von zwei parametrierbaren Schwellwerten ein- und ausgeschaltet (Hysterese).
Beschaltung |
Beschreibung |
Eingang Ax |
An den Eingang Ax legen Sie das Analogsignal an, das ausgewertet werden soll. Verwenden Sie die analogen Eingänge AI1...AI8, analoge Merker AM1...AM6, die Blocknummer einer Funktion mit analogem Ausgang oder die Analogausgänge AQ1 und AQ2. 0 - 10 V entspricht 0 - 1000 (interner Wert). |
Parameter |
A: Verstärkung (Gain) B: Nullpunktverschiebung (Offset) On: Einschaltschwelle Off: Ausschaltschwelle p: Anzahl der Nachkommastellen |
Ausgang Q |
Q wird in Abhängigkeit von den eingestellten Schwellwerten gesetzt oder zurückgesetzt. |
Parameter On und Off
Die Zeitvorgabe für die Parameter On und Off kann auch ein Aktualwert einer bereits programmierten anderen Funktion sein. Sie können die Aktualwerte folgender Funktionen verwenden:
Analogkomparator: Ax – Ay
Analoger Schwellwertschalter: Ax
Analogverstärker: Ax
Analoger Multiplexer: AQ
Analoge Rampe: AQ
Analoge Arithmetik: AQ
PI-Regler: AQ
Vor-/Rückwärtszähler: Cnt
Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus.
|
0BA4: A: Gain Wertebereich 0,00 bis 10,00 0BA2, 0BA3: Es gelten folgende Parameter: G : Verstärkung in % (Gain) Wertebereich 0..1000 % O : Offset Wertebereich ±999 On: Einschaltschwelle Off: Ausschaltschwelle |
Parameter p (Anzahl der Nachkommastellen)
Gilt nur für die Darstellung der Werte On, Off und Ax in einem Meldetext.
Gilt nicht für den Vergleich mit On- und Off-Werten. (Der dargestellte Punkt wird beim Vergleich ignoriert.)
Timing-Diagramm
Funktionsbeschreibung
Die Funktion liest den Wert des Signals, das am Analogeingang Ax anliegt.
Dieser Wert wird mit dem Parameter A (Gain) multipliziert. Der Parameter B (Offset) wird danach zum jeweiligen Analogwert addiert, also
(Ax * Gain) + Offset = Aktualwert Ax.
Der Ausgang Q wird in Abhängigkeit von den eingestellten Schwellwerten gesetzt oder zurückgesetzt. Siehe die folgende Rechenvorschrift.
|
0BA2, 0BA3: Es gilt folgende Funktionsbeschreibung: Der Parameter Offset wird zum eingelesenen Analogwert addiert. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Parameter Verstärkung multipliziert. Wert = (AI+Offset)*Verstärkung Übersteigt der errechnete Wert die Einschaltschwelle (SW oben), wird Ausgang Q auf 1 gesetzt. Q wird wieder auf 0 zurückgesetzt, wenn der Wert die Ausschaltschwelle (SW unten) erreicht oder unterschreitet. |
Rechenvorschrift
Falls Einschaltschwelle (On) >= Ausschaltschwelle (Off), so gilt:
Q = 1, falls Aktualwert Ax > On
Q = 0, falls Aktualwert Ax <= Off.
Falls Einschaltschwelle (On) < Ausschaltschwelle (Off), so ist Q = 1, falls:
On <= Aktualwert Ax < Off.
Besonderheiten beim Parametrieren
Beachten Sie die Informationen zu Analogwertverarbeitung, in denen Sie Hilfestellungen zu den Blockparametern der Analogblöcke erhalten.
Hinweis
Im Messbereich müssen Sie die Einerstellung von Minimal- und Maximalbereich gleich groß wählen.