Problemlösung

In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie durchführen können, um bestimmte Probleme mit dem Gerät selbst zu lösen.

Verteilen des Toners

Gegen Ende des Lebenszyklus einer Tonerkartusche geschieht Folgendes:

  • Auf gedruckten Seiten treten weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf.

  • Die -LED blinkt rot.

Wenn dies geschieht, können Sie die Druckqualität noch einmal für eine kurze Zeit verbessern, indem Sie den Toner in der Kartusche neu verteilen. Manchmal treten aber auch nach dem Verteilen des Toners noch weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf.

  1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung.

  2. Ziehen Sie die Tonerkartusche heraus.

  3. Drehen Sie die Kartusche fünf oder sechs Mal sorgfältig herum, um den Toner gleichmäßig in der Kartusche zu verteilen.

    [Note]

    Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.

    [Caution]

    Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um eine Berührung dieses Bereichs zu vermeiden.

  4. Halten Sie die Tonerkartusche am Griff und schieben Sie sie langsam in die entsprechende Öffnung am Gerät.

    Die Nasen an der Seite der Kartusche werden in den entsprechenden Aussparungen im Innenraum des Geräts so geführt, dass die Kartusche an der korrekten Position vollständig einrastet.

  5. Schließen Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist.

Tipps zum Vermeiden von gewelltem Papier

  1. Öffnen Sie die rückseitige Abdeckung.

  2. Drücken Sie die Druckhebel auf beiden Seiten herunter.

    1. Druckhebel

    [Note]

    Lassen Sie die rückseitige Abdeckung während des Druckens geöffnet.

    Verwenden Sie diese Option nur, wenn sich das Papier um mehr als 20 mm wellt.

Tipps zum Vermeiden von Papierstaus

Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Bei einem Papierstau beachten Sie folgende Richtlinien.

  • Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind. (Siehe Einlegen von Papier ins Papierfach.)

  • Füllen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel nicht höher als die entsprechende Markierung an der Innenwand des Papierfachs ist.

  • Entfernen Sie keinesfalls während des Druckens Papier aus dem Papierfach.

  • Bevor Sie das Papier einlegen, biegen Sie den Stapel, fächern Sie ihn auf und richten Sie ihn an den Kanten sauber aus.

  • Legen Sie kein faltiges, feuchtes oder stark gewelltes Papier ein.

  • Legen Sie keine unterschiedlichen Papiertypen gleichzeitig in das Papierfach ein.

  • Verwenden Sie nur empfohlene Druckmedien.

  • Achten Sie darauf, dass die Druckmedien im Papierfach mit der empfohlenen Druckseite nach unten bzw. im manuellen Einzug mit der Druckseite nach oben liegen.

Beseitigen von Papierstaus

Wenn ein Papierstau auftritt, leuchtet die LED auf dem Bedienfeld orange. Suchen Sie das gestaute Papier und entfernen Sie es.

Nach Beseitigen des Papierstaus müssen Sie die Frontabdeckung öffnen und schließen.

[Caution]

Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus. Führen Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Anweisungen aus, um den Papierstau zu beheben.

Im Papierfach

  1. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Das gestaute Papier wird automatisch aus dem Gerät ausgeworfen.

    Wenn kein Papier erscheint, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  2. Ziehen Sie das Papierfach heraus.

  3. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen.

    Wenn sich das Papier beim Ziehen nicht bewegt oder wenn sich im manuellen Papiereinzug kein Papier befindet, überprüfen Sie den Fixierbereich in der Nähe der Tonerkartusche. (Siehe Im Gerät.)

  4. Schieben Sie das Papierfach zurück in das Gerät, bis es einrastet. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt.

Im manuellen Papiereinzug

  1. Falls das Papier nicht richtig eingezogen wird, müssen Sie es aus dem Gerät herausziehen.

  2. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung, um den Druckvorgang fortzusetzen.

Im Gerät

[Note]

Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor.

  1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und ziehen Sie die Tonerkartusche heraus, indem Sie sie dabei leicht nach unten drücken.

  2. Entnehmen Sie das gestaute Papier, indem Sie es vorsichtig gerade herausziehen.

  3. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein, und schließen Sie die Abdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt.

Im Ausgabebereich

  1. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Das gestaute Papier wird automatisch aus dem Gerät ausgeworfen.

    Wenn Sie das gestaute Papier nicht sehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  2. Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Ausgabefach.

    Wenn Sie dort kein gestautes Papier sehen oder beim Ziehen einen Widerstand spüren, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  3. Öffnen Sie die rückseitige Abdeckung.

  4. Drücken Sie die Druckhebel nach unten und entfernen Sie das Papier.

    Bringen Sie die Druckhebel wieder in die ursprüngliche Position.

    1. Druckhebel

    Wenn Sie das gestaute Papier nicht sehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  5. Klappen Sie die Hebel an der Fixiereinheit-Abdeckung nach unten und entfernen Sie das Papier.

    Bringen Sie die Hebel an der Fixiereinheit-Abdeckung wieder in die ursprüngliche Position.

    [Note]

    Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor.

  6. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung.

  7. Öffnen und schließen Sie die Frontabdeckung. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt.

Beheben anderer Probleme

Die folgende Liste enthält mögliche Störungen und entsprechende Lösungsempfehlungen. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge, bis das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Probleme mit der Stromversorgung

Zustand

Lösungsvorschläge

Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt

oder das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist nicht richtig angeschlossen.

  • Stecken Sie das Netzkabel ein und drücken Sie auf dem Bedienfeld auf (Ein/Aus).

  • Ziehen Sie das Gerätekabel ab, und schließen Sie es wieder an.

    • Lokales Drucken

    • Drucken im Netzwerk (nur bei Dell 1130n)

Probleme mit dem Papiereinzug

Zustand

Lösungsvorschläge

Papierstau beim Drucken.

Beseitigen Sie den Papierstau. (Siehe Beseitigen von Papierstaus.)

Die Seiten haften aneinander.

  • Überprüfen Sie die maximale Kapazität des Fachs. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Papiertyp verwenden. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach heraus, biegen Sie den Stapel und fächern Sie ihn auf.

  • Das Zusammenhaften von Papier kann auch auf eine hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen sein.

Es werden mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen.

Der Stapel im Papierfach enthält möglicherweise Blätter verschiedener Papiersorten. Legen Sie nur Papier desselben Typs, Formats und Gewichts ein.

Das Papier wird nicht in das Gerät eingezogen.

  • Entfernen Sie alle Hindernisse aus dem Geräteinneren.

  • Das Papier wurde nicht richtig eingelegt. Nehmen Sie das Papier aus dem Papiereinzug und legen Sie es richtig ein.

  • Es befindet sich zu viel Papier im Papierfach. Entfernen Sie überschüssiges Papier aus dem Papierfach.

  • Das Papier ist zu dick. Verwenden Sie nur Papier, das den genannten Spezifikationen entspricht. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

Es kommt ständig zu Papierstaus.

  • Es befindet sich zu viel Papier im Papierfach. Entfernen Sie überschüssiges Papier aus dem Papierfach. Verwenden Sie zum Drucken auf speziellen Druckmaterialien den manuellen Einzug.

  • Sie verwenden einen ungeeigneten Papiertyp. Verwenden Sie nur Papier, das den genannten Spezifikationen entspricht. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Im Gerät haben sich zu viele Rückstände angesammelt. Öffnen Sie die Frontabdeckung und entfernen Sie jegliche Rückstände.

Klarsichtfolien kleben in der Papierausgabe zusammen.

Verwenden Sie nur Folien, die für Laserdrucker geeignet sind. Nehmen Sie jede bedruckte Folie sofort heraus.

Umschläge werden zerknittert oder nicht richtig eingezogen.

Die Papierführungen müssen richtig an die Umschläge angepasst werden.

Druckerprobleme

Zustand

Mögliche Ursache

Lösungsvorschläge

Das Gerät druckt nicht.

Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.

Überprüfen Sie die Anschlüsse des Netzkabels.

Das Gerät wurde nicht als Standardgerät ausgewählt.

Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät aus.

Überprüfen Sie das Gerät auf folgende Probleme:

  • Die Frontabdeckung ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Frontabdeckung.

  • Es ist ein Papierstau aufgetreten. Beseitigen Sie den Papierstau. (Siehe Beseitigen von Papierstaus.)

  • Es ist kein Papier eingelegt. Legen Sie Papier ein. (Siehe Einlegen von Papier ins Papierfach.)

  • Es befindet sich keine Tonerkartusche im Gerät. Setzen Sie eine Tonerkartusche ein.

Wenn ein Systemfehler auftritt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.

Das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist nicht richtig angeschlossen.

Ziehen Sie das Gerätekabel ab, und schließen Sie es wieder an.

Das Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker ist defekt.

Wenn möglich, schließen Sie das Kabel zur Überprüfung an einen anderen Computer an und drucken Sie einen Druckauftrag. Sie können auch ein anderes Gerätekabel verwenden.

Die Anschlusseinstellung ist falsch.

Überprüfen Sie in den Windows-Druckereinstellungen, ob der Druckauftrag an den richtigen Port gesendet wurde. Wenn der Computer mehr als einen Port hat, stellen Sie sicher, dass das Gerät an den richtigen Port angeschlossen ist.

Das Gerät ist möglicherweise falsch konfiguriert.

Prüfen Sie die Druckeinstellungen, um sicherzustellen, dass alle Druckeinstellungen richtig sind. (Siehe Öffnen der Druckeinstellungen.)

Der Druckertreiber ist möglicherweise falsch installiert.

Stellen Sie die Gerätesoftware wieder her. (Siehe Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss und Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung.)

Das Gerät funktioniert nicht richtig.

  • Überprüfen Sie die LEDs auf dem Display des Bedienfelds, um festzustellen, ob das Gerät einen Systemfehler anzeigt. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

  • Das Überprüfen von Fehlermeldungen ist auch über den Druckerstatusmonitor auf dem Computer möglich.

Das Gerät druckt nicht.

Die Dokumentgröße ist so groß, dass der Festplattenspeicher im Computer für den Druckauftrag nicht ausreicht.

Sorgen Sie für mehr freien Speicherplatz und drucken Sie das Dokument erneut.

Das Ausgabefach ist voll.

Es fasst bis zu 80 Blatt Normalpapier. Wird das Papier aus dem Ausgabefach entnommen, setzt das Gerät den Druckvorgang fort.

Das Gerät wählt Druckmaterial im falschen Papiereinzug.

Die in den Druckeinstellungen ausgewählte Papieroption ist möglicherweise falsch.

Bei vielen Anwendungen befindet sich die Auswahl der Papierzufuhr auf der Registerkarte „Papier“ der Druckeinstellungen. Wählen Sie den richtigen Papiereinzug aus. Weitere Informationen finden Sie auf dem Hilfebildschirm des Druckertreibers. (Siehe Öffnen der Druckeinstellungen.)

Der Druckauftrag wird extrem langsam gedruckt.

Der Druckauftrag ist sehr komplex.

Vereinfachen Sie das Seitenlayout oder ändern Sie die Einstellungen für die Druckqualität.

Die ausgedruckte Seite ist halb leer.

Die Einstellung der Seitenausrichtung ist falsch.

Ändern Sie die Seitenausrichtung in Ihrer Anwendung. Weitere Informationen finden Sie auf dem Hilfebildschirm des Druckertreibers.

Das Papierformat stimmt nicht mit der entsprechenden Softwareeinstellung überein.

Vergewissern Sie sich, dass das Papierformat in den Druckertreibereinstellungen mit dem Papier im Papierfach übereinstimmt. Oder vergewissern Sie sich, dass die Einstellung für das Papierformat im Druckertreiber mit der verwendeten Papierauswahl im Anwendungsprogramm übereinstimmt.

Das Gerät druckt, aber der Text ist falsch, unverständlich oder unvollständig.

Das Gerätekabel ist locker oder defekt.

Ziehen Sie das Gerätekabel ab und schließen Sie es wieder an. Versuchen Sie, einen Druckauftrag zu drucken, den Sie bereits erfolgreich gedruckt haben. Wenn möglich, schließen Sie das Kabel und das Gerät an einen anderen Computer an, von dem Sie wissen, dass er funktioniert, und drucken Sie einen Druckauftrag. Versuchen Sie es schließlich mit einem neuen Gerätekabel.

Sie haben den falschen Druckertreiber ausgewählt.

Überprüfen Sie das Druckerauswahlmenü der Anwendung, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät ausgewählt ist.

Die Anwendungs-Software funktioniert nicht richtig.

Versuchen Sie, aus einer anderen Anwendung einen Druckauftrag zu drucken.

Das Betriebssystem funktioniert nicht richtig.

Beenden Sie Windows und starten Sie Ihren Computer neu. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.

Wenn Sie in einer DOS-Umgebung drucken, ist die Geräteschriftart u. U. falsch eingestellt.

Siehe Ändern der Schriftarteneinstellung (nur bei Dell 1130n).

Seiten werden gedruckt, sind jedoch weiß.

Die Tonerkartusche ist schadhaft oder leer.

Verteilen Sie gegebenenfalls den Toner. Ersetzen Sie bei Bedarf die Tonerkartusche.

Die Datei hat leere Seiten.

Überprüfen Sie die Datei, um sicher zu sein, dass sie keine leeren Seiten enthält.

Bestimmte Teile wie Steuerung oder Platine können schadhaft sein.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Das Gerät druckt die PDF-Datei nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile.

Inkompatibilität zwischen der PDF-Datei und den Acrobat-Produkten.

Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Print As Image in den Acrobat-Druckfunktionen.

[Note]

Wenn Sie eine PDF-Datei als Bild drucken, verlängert sich dadurch die Druckzeit.

Die Druckqualität von Fotos ist unbefriedigend. Bilder erscheinen unscharf.

Die Auflösung der Fotos ist sehr niedrig.

Verringern Sie die Fotogröße. Wenn Sie Fotos in der Softwareanwendung vergrößern, verringert sich die Auflösung.

Vor dem Druck entweicht in der Nähe des Ausgabefachs Dampf aus dem Gerät.

Bei Verwendung von feuchtem Papier kann es während des Drucks zu Dampfbildung kommen.

Dies ist kein Problem. Setzen Sie den Druck einfach fort.

Das Gerät druckt kein Papier mit einem Sonderformat wie etwa Rechnungsvordrucke.

Papierformat und Papierformateinstellung stimmen nicht überein.

Stellen Sie das richtige Papierformat in den Druckeinstellungen auf der Registerkarte Papier unter Bearbeiten... ein. (Siehe Öffnen der Druckeinstellungen.)

Probleme mit der Druckqualität

Wenn der Innenraum des Geräts verschmutzt ist oder das Papier nicht richtig eingelegt wurde, führt dies möglicherweise zu einer Verschlechterung der Druckqualität. In der Tabelle unten finden Sie Hinweise zur Beseitigung dieses Problems.

Zustand

Lösungsvorschläge

Zu heller oder blasser Druck

  • Wenn vertikale weiße Striche oder blasse Bereiche auf der Seite erscheinen, ist der Tonerstand gering. Sie können u. U. die Lebensdauer der Tonerkartusche kurzfristig verlängern. (Siehe Verteilen des Toners.) Falls dies die Druckqualität nicht verbessert, setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein.

  • Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rau. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Wenn die ganze Seite zu hell ist, wurde eine zu niedrige Druckauflösung gewählt oder der Tonersparmodus ist aktiviert. Passen Sie die Druckauflösung an und schalten Sie den Tonersparmodus aus. Weitere Informationen finden Sie auf dem Hilfebildschirm des Druckertreibers.

  • Eine Kombination von blassen und verschmierten Bereichen weist darauf hin, dass die Tonerkartusche gereinigt werden muss. (Siehe Reinigen des Innenraums.)

  • Die Oberfläche der LSU-Komponente im Innenraum des Geräts kann verschmutzt sein. (Siehe Reinigen des Innenraums.)

Tonerflecken

  • Das Papier ist möglicherweise ungeeignet, z. B. zu feucht oder zu rau. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Die Übertragungswalze ist schmutzig. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

  • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Aussetzer

Wenn die Seite runde Flecken enthält, auf denen wenig oder gar kein Toner haftet:

  • Ein einzelnes Blatt Papier ist eventuell schadhaft. Wiederholen Sie den Druckauftrag.

  • Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers ist ungleichmäßig, oder das Papier weist feuchte Flecken auf. Verwenden Sie eine andere Papiermarke. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Das verwendete Papier ist schadhaft. Bei der Papierherstellung können Fehler vorkommen, so dass manche Bereiche keinen Toner annehmen. Verwenden Sie eine andere Papiermarke oder einen anderen Papiertyp.

  • Ändern Sie die Druckereinstellung und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie in den Druckeinstellungen auf die Registerkarte Papier und wählen Sie für den Typ Dickes Papier. (Siehe Öffnen der Druckeinstellungen.)

  • Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Weiße Flecken

Auf dem Blatt befinden sich weiße Flecken:

  • Das Papier ist zu rau und es gelangen viele Schmutzpartikel vom Papier auf die innen liegenden Einheiten im Gerät. Daher kann die Übertragungsrolle verschmutzt sein. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. (Siehe Reinigen des Innenraums.)

  • Der Papiertransportweg muss gereinigt werden. (Siehe Reinigen des Innenraums.)

Vertikale Streifen

Wenn schwarze vertikale Streifen auf der Seite erscheinen:

  • Die Oberfläche (Trommel) der Tonerkartusche im Gerät wurde wahrscheinlich zerkratzt. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein. (Siehe Ersetzen der Tonerkartusche.)

Wenn weiße vertikale Streifen auf der Seite erscheinen:

  • Die Oberfläche der LSU-Komponente im Innenraum des Geräts kann verschmutzt sein. (Siehe Reinigen des Innenraums.)

Schwarzer Hintergrund

Wenn im Hintergrund Schatten auftreten:

  • Verwenden Sie leichteres Papier. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen: Eine sehr trockene Umgebung oder extrem hohe Luftfeuchtigkeit (über 80 % relative Luftfeuchtigkeit) können zu grauem Hintergrund führen.

  • Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Gerät, und setzen Sie eine neue ein. (Siehe Ersetzen der Tonerkartusche.)

Tonerschmierer

Wenn Toner auf der Seite verschmiert:

Vertikale, wiederholt auftretende Defekte

Wenn wiederholt Flecken auf der bedruckten Seite in gleichmäßigen Abständen erscheinen:

  • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Wenn dasselbe Problem weiterhin auftritt, ersetzen Sie die Tonerkartusche durch eine neue. (Siehe Ersetzen der Tonerkartusche.)

  • Teile im Inneren des Geräts sind mit Toner verunreinigt. Wenn die Defekte auf der Rückseite des Blattes auftreten, erledigt sich das Problem wahrscheinlich nach einigen weiteren Seiten von selbst.

  • Die Fixiereinheit ist möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Tonerflecken im Hintergrund

Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, der auf der gedruckten Seite verstreut ist.

  • Das Papier ist möglicherweise zu feucht. Versuchen Sie es mit einem anderen Papierstapel. Öffnen Sie Papierpakete erst dann, wenn Sie sie benutzen, damit das Papier nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt.

  • Wenn die Tonerflecken beim Bedrucken von Umschlägen auftreten, ändern Sie das Layout, um zu vermeiden, dass über Flächen gedruckt wird, auf deren Rückseite Nähte überlappen. Das Drucken auf Nahtstellen kann Probleme hervorrufen.

  • Wenn die Tonerflecken auf der gesamten Oberfläche einer bedruckten Seite auftreten, ändern Sie die Druckerauflösung in der Anwendungssoftware oder in den Druckeinstellungen. (Siehe Öffnen der Druckeinstellungen.)

Deformierte Zeichen

  • Wenn Zeichen nicht richtig geformt oder wellig erscheinen, ist das Papier möglicherweise zu glatt. Verwenden Sie ein anderes Papier. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

Verzerrte Seiten

  • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.

  • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Achten Sie darauf, dass die Papierführungen weder zu fest noch zu locker am Papierstapel anliegen.

Gewellte oder gewölbte Seiten

  • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.

  • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. Hohe Temperatur und hohe Feuchtigkeit können dazu führen, dass sich das Papier wellt. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°.

Papier zerknittert oder gefaltet

  • Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt wurde.

  • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°.

Rückseite des Ausdrucks ist verschmutzt

Prüfen Sie, ob Toner austritt. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. (Siehe Reinigen des Innenraums.)

Vollkommen farbige oder schwarze Seiten

  • Die Tonerkartusche ist möglicherweise nicht korrekt installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein.

  • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein. (Siehe Ersetzen der Tonerkartusche.)

  • Das Gerät ist reparaturbedürftig. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Ausgetretener Toner

  • Reinigen Sie den Innenraum des Geräts. (Siehe Reinigen des Innenraums.)

  • Überprüfen Sie Art und Qualität des Papiers. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

  • Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Drucker, und setzen Sie anschließend eine neue ein. (Siehe Ersetzen der Tonerkartusche.)

  • Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät reparaturbedürftig. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Unvollständige Zeichen

Unvollständige Zeichen, das heißt weiße Bereiche innerhalb von Zeichen, die schwarz sein sollten:

  • Falls dieses Problem beim Drucken von Folien auftritt, probieren Sie andere Folien aus. Wegen der Beschaffenheit von Folien sind Leerstellen manchmal nicht zu vermeiden.

  • Sie drucken möglicherweise auf die falsche Seite des Papiers. Nehmen Sie das Papier aus dem Einzug und drehen Sie es um.

  • Das Papier entspricht nicht den Vorgaben. (Siehe Technische Daten der Druckmedien.)

Horizontale Streifen

Wenn horizontale schwarze Streifen oder Schmierer erscheinen:

  • Die Tonerkartusche ist nicht richtig installiert. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie sie wieder ein.

  • Die Tonerkartusche ist schadhaft. Nehmen Sie die Kartusche aus dem Gerät und setzen Sie eine neue ein. (Siehe Ersetzen der Tonerkartusche.)

  • Falls das Problem weiterhin besteht, ist das Gerät reparaturbedürftig. Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Gewellte Seiten

Wenn bedruckte Seiten wellig sind oder Papier nicht in das Gerät eingezogen wird:

  • Drehen Sie den Stapel im Papierfach um. Drehen Sie das Papier zudem im Papierfach um 180°.

  • Ändern Sie die Druckereinstellung und wiederholen Sie den Vorgang. Klicken Sie in den Druckeinstellungen auf die Registerkarte Papier und wählen Sie für den Typ Dünnes Papier. (Siehe Öffnen der Druckeinstellungen.)

Auf nachfolgenden Seiten ist mehrfach ein unbekanntes Bild zu sehen oder es kommt vor, dass Toner ausläuft, dass das Druckbild sehr schwach ist oder dass Verunreinigungen auftreten.

Sie verwenden Ihr Gerät in einer Umgebung, die 1.000 Meter oder höher über dem Meeresspiegel liegt. Die große Höhe kann sich auf die Druckqualität auswirken (ausgelaufener Toner oder schwacher Druck). Nehmen Sie die richtige Höheneinstellung an Ihrem Gerät vor. (Siehe Höhenanpassung.)

Allgemeine Probleme unter Windows

Zustand

Lösungsvorschläge

Während der Installation wird die Meldung „Datei wird verwendet“ angezeigt.

Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus dem Startup-Ordner, und starten Sie Windows erneut. Installieren Sie den Druckertreiber neu.

Die Meldung „Allgemeine Schutzverletzung“, „BU Ausnahmebedingung“, „Spool 32“ oder „Der Vorgang ist nicht gestattet“ erscheint.

Schließen Sie alle anderen Anwendungen, starten Sie Windows neu und versuchen Sie erneut zu drucken.

Die Meldungen „Druckvorgang fehlgeschlagen“ und „Beim Drucken trat ein Zeitüberschreitungsfehler auf.“ werden angezeigt.

Diese Meldungen werden u. U. während des Druckens angezeigt. Warten Sie, bis das Gerät den Druckvorgang abgeschlossen hat. Wenn die Meldung im Bereitschaftsmodus oder nach Abschluss des Druckvorgangs angezeigt wird, überprüfen Sie die Verbindung und/oder ob ein Fehler aufgetreten ist.

[Note]

Weitere Informationen zu Windows-Fehlermeldungen finden Sie im Microsoft Windows-Benutzerhandbuch aus dem Lieferumfang Ihres Computers.

Allgemeine Probleme unter Linux

Zustand

Lösungsvorschläge

Das Gerät druckt nicht.

  • Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie Unified Driver Configurator und wechseln Sie im Fenster Printers configuration zur Registerkarte Printers, um die Liste der verfügbaren Geräte anzuzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät in der Liste enthalten ist. Ist dies nicht der Fall, öffnen Sie Add new printer wizard, um den Drucker einzurichten.

  • Überprüfen Sie, ob der Drucker gestartet wurde. Öffnen Sie Printers configuration und wählen Sie in der Liste Ihr Gerät aus. Lesen Sie die Beschreibung im Bereich Selected printer. Wenn der Status die Zeichenfolge Stopped enthält, drücken Sie auf die Schaltfläche Start. Anschließend müsste das Gerät ordnungsgemäß funktionieren. Der Status „stopped“ wird bei Auftreten bestimmter Probleme beim Drucken aktiviert.

  • Überprüfen Sie, ob in Ihrer Anwendung eine spezielle Druckoption wie „-oraw“ vorhanden ist. Wenn „-oraw“ im Befehlszeilenparameter angegeben ist, entfernen Sie diese Option, um korrekt drucken zu können. Wählen Sie für Gimp Front-end den Befehl „print“ -> „Setup printer“ und bearbeiten Sie den Befehlszeilenparameter im Befehlseintrag.

Das Gerät druckt keine ganzen Seiten, d. h., bei der Ausgabe wird jeweils nur eine halbe Seite bedruckt.

Dies ist ein bekanntes Problem, das beim Verwenden von Farbdruckern mit Ghostscript 8.51 oder niedriger unter der 64-Bit-Version von Linux auftritt und bei bugs.ghostscript.com als Ghostscript Bug 688252 gemeldet wird. Das Problem ist ab AFPL Ghostscript Version 8.52 gelöst. Laden Sie die aktuelle Version von AFPL Ghostscript unter http://sourceforge.net/projects/ghostscript/ herunter und installieren Sie sie, um das Problem zu beheben.

Beim Drucken eines Dokuments wird der Fehler „Cannot open port device file“ angezeigt.

Während der Ausführung eines Druckauftrags sollten keine Änderungen an den Parametern für den Druckauftrag (z. B. über die LPR-Oberfläche) vorgenommen werden. Bestimmte Versionen von CUPS-Servern brechen den Druckauftrag ab, wenn die Druckoptionen geändert werden, und versuchen, den Druckauftrag neu zu starten. Da der Unified Linux Driver den Anschluss beim Drucken sperren und der Anschluss nach dem plötzlichen Abbruch weiterhin gesperrt bleibt, steht der Anschluss für nachfolgende Druckaufträge nicht zur Verfügung. Versuchen Sie in diesem Fall, den Anschluss freizugeben, indem Sie im Fenster Port configuration die Option Release port wählen.

[Note]

Weitere Informationen zu Linux-Fehlermeldungen finden Sie im Linux-Benutzerhandbuch aus dem Lieferumfang Ihres Computers.

Allgemeine Probleme unter Macintosh

Zustand

Lösungsvorschläge

Das Gerät druckt PDF-Dateien nicht richtig. Bei Grafiken, Text oder Illustrationen fehlen einige Teile.

Speichern Sie die PDF-Datei als Bild und versuchen Sie es erneut. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Print As Image in den Acrobat-Druckfunktionen.

[Note]

Wenn Sie eine PDF-Datei als Bild drucken, verlängert sich dadurch die Druckzeit.

Das Dokument wurde gedruckt, aber der Druckauftrag wird unter Mac OS X 10.3.2 weiterhin im Spooler angezeigt.

Aktualisieren Sie Ihr Mac OS auf Mac OS X 10.3.3 oder höher.

Einige Buchstaben werden während des Drucks des Deckblatts nicht normal angezeigt.

Mac OS kann die Schrift während des Drucks des Deckblatts nicht erstellen. Englische Buchstaben und Zahlen werden auf dem Deckblatt normal angezeigt.

Beim Drucken eines Dokuments auf einem Macintosh mit Acrobat Reader 6.0 oder höher werden die Farben falsch gedruckt.

Passen Sie die Auflösung im Gerätetreiber an die Auflösung in Acrobat® Reader® an.

[Note]

Weitere Informationen zu Macintosh-Fehlermeldungen finden Sie im Macintosh-Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist.