In diesem Kapitel erhalten Sie schrittweise Anweisungen für die Einrichtung des per USB angeschlossenen Geräts und der Software.
Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt:
In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Einrichten der Hardware beschrieben, die in der Kurzinstallationsanleitung erläutert werden. Sie müssen zunächst die Kurzinstallationsanleitung lesen und das nachfolgend aufgeführte Verfahren ausführen.
Wählen Sie einen festen Untergrund aus.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die genügend Platz für eine ausreichende Luftzirkulation bietet. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der Abdeckungen und Herausziehen der Kassetten zur Verfügung steht.
Der Standort sollte gut belüftet und vor direkter Sonneneinstrahlung sowie Wärme-, Kälte- und Feuchtigkeitsquellen geschützt sein. Stellen Sie das Gerät nicht an die Kante Ihres Schreibtisches.
Die Druckereinstellung ist geeignet für Höhen unter 1.000 m über dem Meeresspiegel. Mithilfe der Höheneinstellung können Sie die Druckleistung optimieren. (Siehe Höhenanpassung.)
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche mit einer Neigung von weniger als 2 mm. Andernfalls kann die Druckqualität negativ beeinträchtigt werden.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie alle enthaltenen Teile.
Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Gerät gesichert ist.
Setzen Sie eine Tonerkartusche ein.
Legen Sie Papier ein. (Siehe Einlegen von Papier ins Papierfach.)
Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig an das Gerät angeschlossen sind.
Schalten Sie das Gerät ein. (Siehe Einschalten des Geräts.)
![]() |
|
Bei einem Ausfall des Stromnetzes ist das Gerät nicht funktionsfähig. |
Drucken Sie eine Testseite, um sich zu vergewissern, dass der Drucker einwandfrei arbeitet.
So drucken Sie die Testseite:
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus auf (Taste Abbrechen) und halten Sie sie etwa 2 Sekunden lang gedrückt.
Nachdem Sie den Drucker eingerichtet und an Ihren Computer angeschlossen haben, müssen Sie die auf der mitgelieferten CD enthaltene Druckersoftware installieren. Auf der Software-CD finden Sie folgende Software.
BS |
Inhalt |
---|---|
|
|
|
|
|
Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:
Ihr Gerät unterstützt die folgenden Windows-Betriebssysteme.
BETRIEBSSYSTEM |
Voraussetzungen (empfohlen) |
||
---|---|---|---|
Prozessor |
RAM |
Freier Festplattenspeicher |
|
Windows 2000 |
Intel® Pentium® II 400 MHz (Pentium III 933 MHz) |
64 MB (128 MB) |
600 MB |
Windows XP |
Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) |
128 MB (256 MB) |
1,5 GB |
Windows Server® 2003 |
Intel® Pentium® III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz) |
128 MB (512 MB) |
1,25 GB bis 2 GB |
Windows Server 2008 |
Intel® Pentium® IV 1 GHz (Pentium IV 2 GHz) |
512 MB (2.048 MB) |
10 GB |
Windows Vista® |
Intel® Pentium® IV 3 GHz |
512 MB (1.024 MB) |
15 GB |
Windows 7 |
Intel® Pentium® IV 1 GHz 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor oder höher |
1 GB (2 GB) |
16 GB |
|
|||
Windows Server 2008 R2 |
Intel® Pentium® IV 1-GHz- (x86) oder 1,4-GHz- Prozessor (x64) (2 GHz oder schneller) |
512 MB (2.048 MB) |
10 GB |
![]() |
|
|
BETRIEBSSYSTEM |
Voraussetzungen (empfohlen) |
||
---|---|---|---|
Prozessor |
RAM |
Freier Festplattenspeicher |
|
Mac OS X 10.3–10.4 |
|
|
1 GB |
Mac OS X 10.5 |
|
512 MB (1 GB) |
1 GB |
Mac OS X 10.6 |
|
1 GB (2 GB) |
1 GB |
Element |
Voraussetzungen (empfohlen) |
---|---|
Betriebssystem |
RedHat Enterprise Linux WS 4, 5 (32/64 Bit) Fedora Core 2–10 (32/64 Bit) SuSE Linux 9.1 (32 Bit) OpenSuSE 9.2, 9.3, 10.0, 10.1, 10.2, 10.3, 11.0, 11.1 (32/64 Bit) Mandrake 10.0, 10.1 (32/64 Bit) Mandriva 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (32/64 Bit) Ubuntu 6.06, 6.10, 7.04, 7.10, 8.04, 8.10 (32/64 Bit) SuSE Linux Enterprise Desktop 9, 10 (32/64 Bit) Debian 3.1, 4.0, 5.0 (32/64 Bit) |
Prozessor |
Pentium IV 2,4 GHz (Intel Core™2) |
RAM |
512 MB (1.024 MB) |
Freier Festplattenspeicher |
1 GB (2 GB) |
Ein lokal angeschlossenes Gerät ist ein Gerät, das über das USB-Kabel direkt an Ihren Computer angeschlossen ist. Wenn Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, überspringen Sie die folgenden Schritte und fahren Sie mit der Installation des Treibers für ein per Netzwerk angeschlossenes Gerät fort. (Siehe Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung.)
![]() |
|
Verwenden Sie ein USB-Kabel mit einer Länge von unter 3 Metern. |
Sie können die Gerätesoftware über die Standardinstallation oder über eine benutzerdefinierte Installation installieren.
Die folgenden Schritte sind für die meisten Benutzer zu empfehlen, die ein direkt am Computer angeschlossenes Gerät verwenden. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
![]() |
|
Falls während der Installation das Fenster angezeigt wird, klicken Sie auf , um das Fenster zu schließen. |
Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD/DVD-Laufwerk ein.
Die Software-CD sollte automatisch gestartet werden, und ein Fenster müsste erscheinen.
Falls das Fenster nicht angezeigt wird, klicken Sie auf
und anschließend auf . Geben Sie X:\ ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des CD/DVD-Laufwerks ersetzen. Klicken Sie auf .Wenn Sie Windows Vista, Windows 7 oder Windows 2008 Server R2 verwenden, klicken Sie auf
> > > .Geben Sie X:\
ein, wobei Sie „X“ durch den Buchstaben des CD/DVD-Laufwerks ersetzen, und klicken Sie auf .Wird das Dialogfeld
in Windows Vista, Windows 7 und Windows 2008 Server R2 angezeigt, klicken Sie auf im Feld und dann auf oder auf im Dialogfeld .Klicken Sie auf
.Wählen Sie ggf. eine Sprache aus der Dropdown-Liste aus.
Wählen Sie die
installation für einen lokalen Drucker. Klicken Sie dann auf .
![]() |
|
Bei der benutzerdefinierten Installation („Benutzer“) können Sie die Verbindung des Geräts sowie einzelne zu installierende Komponenten wählen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. |
![]() |
|
Wenn das Gerät nicht mit dem Computer verbunden ist, wird folgendes Fenster angezeigt. ![]()
|
Nach Abschluss der Installation werden Sie gefragt, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine Testseite drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken dann auf
. Andernfalls klicken Sie lediglich auf und fahren bei Schritt 7 fort.Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken Sie auf
.Andernfalls klicken Sie auf
, um sie noch einmal zu drucken.Klicken Sie auf
.Die mit dem Gerät gelieferte Software-CD enthält die PPD-Datei zur Verwendung des CUPS-Treibers oder des Apple LaserWriter-Treibers (nur für Geräte verfügbar, die den PostScript-Treiber unterstützen) für das Drucken mit einem Macintosh-Computer.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD/DVD-Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol, das auf dem Macintosh-Desktop angezeigt wird.
Doppelklicken Sie auf den Ordner
.Doppelklicken Sie auf das Symbol
.Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf
.Das Fenster „Dell Installer“ wird geöffnet. Klicken Sie auf .
Wählen Sie
und klicken Sie auf . Die wird für die meisten Benutzer empfohlen. Es werden alle Komponenten installiert, die für den Gerätebetrieb benötigt werden.Bei der Option
können Sie die zu installierenden Komponenten gezielt auswählen.Wenn Sie in einer Warnmeldung darauf hingewiesen werden, dass alle Anwendungen auf Ihrem Computer geschlossen werden, klicken Sie auf
.Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf
.Öffnen Sie im Ordner
> > .Öffnen Sie für Mac OS X 10.5–10.6
> und klicken Sie auf .Klicken Sie in der
auf .Klicken Sie unter Mac OS X 10.5–10.6 auf das Symbol „
“. Daraufhin wird ein Anzeigefenster geöffnet.Wählen Sie für Mac OS 10.3 die Registerkarte
.Klicken Sie für Mac OS X 10.4 auf
und suchen Sie den USB-Anschluss.Klicken Sie für Mac OS X 10.5–10.6 auf
und suchen Sie den USB-Anschluss.Wenn unter Mac OS X 10.3 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie
in und Ihren Druckernamen unter .Wenn unter Mac OS X 10.4 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie
in und Ihren Druckernamen unter .Wenn unter Mac OS X 10.5–10.6 die automatische Auswahl nicht korrekt funktioniert, wählen Sie
und Ihren Druckernamen unter .Das Gerät wird in der
angezeigt und ist als Standardgerät eingestellt.Klicken Sie auf
.
![]() |
|
Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Macintosh zu deinstallieren.
|
Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Linux zu installieren. Zusammen mit der Installation des Treibers wird automatisch auch das Paket Unified Linux Driver installiert.
![]() |
|
Auf der mitgelieferten Software-CD befindet sich das Paket Unified Linux Driver, das Sie benötigen, um das Gerät mit einem UI-basierten Verwaltungstool auf einfache Weise zusammen mit einem Linux-Computer verwenden zu können. (Siehe Verwenden von Unified Linux Driver Configurator.) |
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
Wenn das Fenster
angezeigt wird, geben Sie „root“ in das Feld sowie das Systempasswort ein.
![]() |
|
Sie müssen sich als Super-User (root) anmelden, um die Gerätesoftware installieren zu können. Wenn Sie kein Super-User-Kennwort besitzen, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. |
Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD/DVD-Laufwerk ein.
Die Software-CD wird automatisch gestartet.
Falls die Software-CD nicht automatisch startet, klicken Sie auf das Symbol unten auf dem Desktop. Wenn der Terminal-Bildschirm angezeigt wird, geben Sie Folgendes ein:
Wenn die Software-CD als sekundärer Master konfiguriert ist und das Installationsverzeichnis „/mnt/cdrom“ lautet, verwenden Sie
[root@localhost root]#mount -t iso9660 /dev/hdc /mnt/cdrom
[root@localhost root]#cd /mnt/cdrom/Linux
[root@localhost Linux]#./install.sh
Wenn Sie die Software-CD immer noch nicht ausführen können, geben Sie nacheinander Folgendes ein:
[root@localhost root]#umount /dev/hdc
[root@localhost root]#mount -t iso9660 /dev/hdc /mnt/cdrom
![]() |
|
Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet, wenn ein Autorun-Softwarepaket installiert und konfiguriert ist. |
Wenn das Einführungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf
.Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf
.Das Installationsprogramm hat auf dem Desktop das Unified Driver Configurator-Symbol und im Systemmenü die Unified Driver group hinzugefügt. Bei Problemen steht Ihnen die Bildschirmhilfe zur Verfügung, die über das Systemmenü oder über die Windows-Treiberpaketanwendungen (z. B.
oder ) aufgerufen werden kann.
![]() |
|
Installieren des Treibers im Textmodus:
|
![]() |
|
Wenn der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert, deinstallieren Sie ihn und installieren Sie ihn anschließend neu. Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um den Treiber für Linux zu deinstallieren.
|
Befolgen Sie das nachfolgend aufgeführte Verfahren, um Computer für die gemeinsame lokale Nutzung Ihres Geräts einzurichten.
Wenn der Host-Computer direkt mit einem USB-Kabel am Gerät angeschlossen sowie mit der lokalen Netzwerkumgebung verbunden ist, kann der mit dem lokalen Netzwerk verbundene Client-Computer das gemeinsam genutzte Gerät über den Host-Computer zum Drucken verwenden.
1 |
Hostcomputer |
Ein Computer, der direkt per USB-Kabel mit dem Gerät verbunden ist. |
2 |
Clientcomputer |
Computer, die das Gerät gemeinsam über den Hostcomputer nutzen. |
Installieren Sie Ihren Druckertreiber. (Siehe Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss und Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung.)
Klicken Sie auf das Windows-Menü
.Unter Windows 2000 wählen Sie
> .Unter Windows XP/Server 2003 wählen Sie
.Unter Windows Server 2008/Vista wählen Sie
> > .Unter Windows 7 wählen Sie
> > .Unter Windows Server 2008 R2 wählen Sie
> > .Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihren Drucker.
Unter Windows XP/Server 2003/Server 2008/Vista wählen Sie
.Unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 wählen Sie in den Kontextmenüs die Option
.
![]() |
|
Bei Einträgen unter , die mit ► gekennzeichnet sind, können Sie andere Druckertreiber auswählen, die mit dem ausgewählten Drucker verknüpft sind. |
Wählen Sie die Registerkarte
.Aktivieren Sie die Option
.Aktivieren Sie die Option
.Füllen Sie das Feld
aus. Klicken Sie auf .Installieren Sie Ihren Druckertreiber. (Siehe Installieren des Gerätetreibers bei USB-Anschluss und Installieren des Gerätetreibers bei Netzwerkverbindung.)
Klicken Sie auf das Windows-Menü
.Wählen Sie
> > .Geben Sie die IP-Adresse des Host-Computers in die Adresszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste.
![]() |
|
Falls der Host-Computer die Angabe von und erfordert, geben Sie die Benutzerkennung und das Kennwort des Host-Computerkontos ein. |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers, den Sie für die gemeinsame Nutzung auswählen möchten, und wählen Sie
Wenn die Meldung über den erfolgreichen Abschluss der Einrichtung angezeigt wird, klicken Sie auf
.Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, und beginnen Sie den Druckvorgang.
![]() |
|
Das nachfolgend aufgeführte Verfahren gilt für Mac OS X 10.5–10.6. Informationen zu den anderen Betriebssystemversionen finden Sie in der Mac-Hilfe. |
Installieren Sie Ihren Druckertreiber. (Siehe Macintosh.)
Öffnen Sie den Ordner
> und klicken Sie auf .Wählen Sie in der
den freizugebenden Drucker aus.Wählen Sie
.Installieren Sie Ihren Druckertreiber. (Siehe Macintosh.)
Öffnen Sie den Ordner
> und klicken Sie auf .Klicken Sie auf das Symbol „
“.Ein Anzeigefenster mit dem Namen des gemeinsam genutzten Druckers wird angezeigt.
Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf
.