android:isSplitRequired, android:debuggable,
android:testOnly
. Für die Neukompilierung sind die Binärdateien von aapt erforderlich. Die Installationsaufforderung wird beim ersten Start der App angezeigt. Wenn du dies nicht getan hast, erfolgt der Download unter „Einstellungen“, „Erstellen und Dekompilieren“, Werkzeuge ersetzen“, „Download für …“"
Basispfad: /system/framework/..
Sie können sich auch in /system/vendor/framework usw. in angrenzenden Verzeichnissen befinden. Wenn diese Verzeichnisse vorhanden sind (was selten vorkommt).Dann dekompilieren und als reguläre apk kompilieren. Um die ursprüngliche META-INF und das Manifest zu speichern, aktiviere in den Dekompilierungs-Einstellungen die Optionsschaltfläche „Übereinstimmung mit dem Original“.
Beim Erstellen werden Debug-Daten in Smali-Dateien gespeichert, wie zum Beispiel.line, .param
und so weiter.
<application />
den Attributwert im Manifest ins Label android:debuggable
zu true
. Informiert das System, dass es sich um eine Debug-Anwendung handelt. Ermöglicht dir, den Zugriff auf die Protokollierung dieser Anwendung zu erweitern. Die Interaktion mit der Funktionalität dieser Funktion ist nur mit Hilfe spezieller Werkzeuge möglich (z. B. Android Studio, sowie Debugging auf ADB-Ebene usw.). Diese Option gilt nicht für Logcat - die Anzahl der Debug-Einträge im Systemprotokoll ändert sich nicht, wenn dieser Parameter geändert wird. Um eine solche Anwendung als die aktuelle für das Debugging festzulegen, wähle sie in den „Systemeinstellungen“ Für Entwickler „ Debugging-Anwendung “ aus (die Pfade können abweichen).
Diese Frage muss geklärt werden.
Vorgabemäßig werden die Ressourcen-IDs in resources.arsc in arithmetischer Progression gesetzt. In einigen Fällen kann es zu Fehlern kommen - einige Stellen in den Werttypen sind möglicherweise nicht ausgefüllt (sie sind unbesetzt).
Diese Stellen werden vom APKTOOL_DUMMY-Stub gesetzt, um die Integrität der Progression wiederherzustellen. Diese Zeilen werden von niemandem verwendet und haben keine Auswirkungen.
Ein kleiner Hinweis:Wenn du ein Ressourcenobjekt aus res/values/public.xml löschst, wird während des Erstellens versucht, einen solchen freien Platz zu finden und seine ID dort einzutragen. Wenn es keine freien Plätze gibt, wird es am Ende der Liste der Objekte in seiner Kategorie hinzugefügt. Es wird nicht empfohlen, dies mit Objekt-IDs zu tun, die in Smali angegeben sind - dies führt zu einem Absturz, weil die durch die ID angegebene Ressource verschoben wurde (sie existiert nicht mehr als solche).
Durch das Löschen der public.xml wird Apktool gezwungen, einen neuen Verlauf zu erstellen - dann wird APKTOOL_DUMMY nirgendwo installiert, weil zwischen der Anfangs- und der End-ID keine Leerzeichen mehr sind.
Die Notwendigkeit von APKTOOL_DUMMY wird allein durch den Benutzer bestimmt. Dies kann auch erforderlich sein, wenn das dekompilierte Projekt eine bestimmte Struktur unter den IDs aufweist (insbesondere aufgrund von benutzerdefinierten Attributen und / oder Verschleierung).
Während des Erstellens werden die DEX- und ARSC-Dateien im Erstellen-Ordner zwischengespeichert. Wenn du die Ressourcen nach dem vorherigen Erstellen nicht geändert hast und die apk neu erstellst, wird arsc nicht neu erstellt, sondern von der zwischengespeicherten Instanz abgeholt, da ihr Hash identisch ist (nicht geändert). Dies gilt auch für Smali (DEX-Dateien). Beschleunigt den Apk-Erstellprozess durch Überspringen der Neukompilierung.
Das Löschen eines Ordners geht nur mit dem Freigeben von Speicherplatz einher. Danach werden dex und arsc beim nächsten Erstellen „von Grund auf“ neu erstellt und der Ordner wird neu angelegt. Wenn du diese Option aktivierst, kannst du einen Ordner nach einer erfolgreichen Erstellung automatisch löschen lassen. Aktiviere sie, falls gewünscht.
true, false, %1$d/%2$d
, schließt jetzt auch Vektorgrafiken, Referenzen usw. ein und korrigiert einige Zeilen nach der automatischen Übersetzung. Gehe zu „Einstellungen“ → „Signatur“, wähle „Schlüssel erstellen“..
Signaturalgorithmus:
Unterschied in der Länge des Zertifikat-Hashs (nach dem Signieren der APK). SHA256mitRSA ist optimal. Wir belassen es bei Vorgabe. MD5 gilt als unsicher. Detaillierte Unterschiede findest du im Internet.
Typ:
Gibt den Speichertyp an. Vorgabemäßig ist es JKS (auch als .keystore bekannt). Detaillierte Unterschiede findest du im Internet.
Pfad zum Schlüssel:
Ausgabespeicherort für den Schlüssel. Der Dateiname wird automatisch eingetragen und kann am Ende bei Bedarf geändert werden.
Alias:
Alias für den Schlüssel. Wird beim Import/Vorgang angegeben.
Passwort für Speicher und Schlüssel:
Passwort zum Schutz des Speichers und des Schlüssels selbst vor dem Importieren/Verwenden. Der Einfachheit halber kannst du sie identisch machen.
Schlüsselgröße:
Gibt die Anzahl der Bits (Länge) der zu lesenden Schlüsselsignatur an. Der Vorgabewert ist 2048. Eine Erhöhung der Größe erhöht die kryptographische Stärke, ist aber schwieriger zu analysieren (langsamer). Die Einstellung erfolgt nach einer informativen geometrischen Progression (2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, 4096 usw.)
Gültigkeitsdauer:
Die Zeit ab dem Erstellungsdatum, in der die Authentizität des Schlüssels abläuft. Angegeben in Jahren.
Um dich über den Signaturinhaber zu informieren, sind folgende Angaben erforderlich. Gib diese nach Wunsch an:
Name, Funktion, Organisation, Stadt, Region/Staat, Land.
Die Schaltfläche „Speichern“ schließt die Erstellung ab und legt den Schlüsselspeicher im zuvor angegebenen Pfad ab.
Über die Schaltfläche „Erstellen und verwenden“ wird zusätzlich die finale Datei anstelle der Benutzersignatur importiert.
Mit anderen Worten: Es ist wichtig, die Verzeichnisstruktur zu erhalten!
Nach den notwendigen Aktionen werden wir die Datei mit der apk-Erweiterung zurück archivieren.Ja.
Bitte beachte!
Alle Chiffren, die abwärtskompatibel sind, können zurückkonvertiert werden. Dies geschieht im unteren Eingabefenster.Startbildschirm → Drei Stunden in der oberen rechten Ecke → „Einstellungen“ → „Über die App“ → „Update-Suche deaktivieren“.
Um das Zielprojekt auszuwählen, gibt es oberhalb von „Erstellen“ ein aufklappbares Menü, in dem sich der Punkt MPatcher befindet..